Macht eine SSD Festplatte irgendwelche Anzeichen bevor sie den Geist aufgibt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo maiestro,

meine ADATA S599 SSD hat sich leider auf einem Tag zum anderen plötzlich und völlig ohne Vorankündigung verabschiedet. Dabei hat es bisher immer tadellos funktioniert; Fehlermeldungen vom BIOS oder durch S.M.A.R.T. gab es auch nicht. Schuld ist anscheinend der Controller der keinen Bock mehr hatte. 

-> Bevor es bei Dir zu Datenverluste kommt, fleißig in regelmäßigen Abständen Daten sichern. Denn auch ne SSD fällt mal einfach so aus.

Sind irgendwelche Speicherzellen nach zu starker Nutzung kurz vor dem Ausfall denke ich, dass Du informiert wirst entweder über das BIOS oder vom Betriebssystem. Oder Du merkst eben dass die SSD verdammt langsam wird. Ist es aber der Controller - dann eher unwahrscheinlich und plötzlich der Tod.

---

Hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Bei Fragen melde Dich!

LG. Kesselwagen


Kesselwagen  21.12.2015, 22:07

Vielen herzlichen Dank für den Stern, wünsche frohe Festtage

0

Die halten sehr lange und gehen selten kaputt, eher andere Teile des Computers. Es gibt bei den SSD-Speichern aber Unterschiede. MLC-Speicher hält dreimal mehr Schreibzyklen aus als TLC-Speicher und MLC halten deshalb auch fast ewig.

Wenn einzelene Teile zu oft überschrieben werden sind die dann oft nicht mehr gebrauchsfähig  MLC kann man ca. 3000 mal überschreiben,  TLC etwas 1000 mal. Es gibt noch bessere Speicher: SLC. Die sind aber für den Privatgebrauch zu teuer.

Wenn nun die SSC verbrauch ist merkt man das kaum am Computer durch Geräusche oder Lüfter oder was auch immer, höchsten durch Fehlermeldungen.

Aber komme selten vor. Bei einer Lebensdauer von etwas 6 Jahren für den Computer halten das die SSD Speicher meist länger als andere Teile der Hardware.

Du meinst akustische?
Nein - sind ja keine bewegten Teile drin.

Die Zellen können nicht beliebig oft überschrieben werden, und irgendwann weicht die SSD dann auf andere aus, bis es keine mehr gibt. Es wird also irgendwann mal nichts mehr darauf schreibbar sein. Schätze aber, daß das nach ca. 5-10Jahren passiert. Bis dahin ist der Rechner eh veraltet, und vermutlich ein neuer da. Wenn Du regelmäßig Backups gemacht hast, kannst Du dann die Daten (auf die vermutlich bis dahin viel größere Platte) spielen.

Ich könnte mir vorstellen, daß es Diagnose Software gibt, die einem den aktuellen Zustand ausliest. Vielleicht googelst Du mal danach.



maiestro 
Fragesteller
 19.12.2015, 12:03

nein, einfach so...nicht das meine systempartition auf einmal nicht mehr anspringt... und vor allem, die geist :-P

0
sarahj  19.12.2015, 12:19
@maiestro

mhm - ich denke mal, daß sie normalerweise noch lesbar sein wird. Du wirst also vorher schreibfehler kriegen.
Aber um den Backup kommst Du eigentlich nicht rum.
Die SSD könnte ja auch runterfallen, und auf einer Platine einen Haarriss kriegen; oder etwas anderes geht vorher kaputt (z.B. die Steuerung selbst).
Elektrolytkondensatoren z.B. sind nicht mehr so langlebig wie früher (eingebauter Verschleiss und so)

1
baindl  19.12.2015, 12:49
@maiestro

meine systempartition auf einmal nicht mehr anspringt...

Genau das, was mir auch passiert ist.

Ist nicht zufällig eine Samsung EVO 850?

0

Nein :-) Man könnte höchstens mit einem Tool die S.M.A.R.T. - Werte auslesen, falls die Platte es unterstützt. Ansonsten kann es dich ohne Vorwarnung treffen.

Nein, kann aus heiteren Himmel passieren, wie bei jeder Platte.

Mir ist vor kurzem eine 4 Wochen alte SSD von jetzt auf gleich abgeraucht. Platinenschaden.

Ich hatte die Platte, wie ich es immer bei Systemplatten mache, erst 2 Tage vorher geklont und so hielt sich der Schaden in Grenzen.