Macht ein Trockner die Wäsche kaputt?

9 Antworten

Außer den Sachen, die man glatt bügeln möchte, wie Hemden und Blusen, kommt bei mir grundsätzlich ALLES in den Trockner. Das mach ich schon seit 25 Jahren und habe keineswegs die Erfahrung gemacht, dass die Wäsche dadurch schneller abnutzt oder sonstwie kaputt geht.

Hängt man die Wäsche auf die Leine, muss man sie hinterher bügeln. Das beansprucht die Wäsche genauso und kostet auch Energie.

Dann lieber einen Trockner, der mehrere Programme hat, die die Wäsche entsprechend schonen.

Man merkt schon, daß die Wäsche mit der Zeit ein bißchen dünner wird. Aber z.B. 30°C-Wäsche tue ich sowieso nie in den Trockner. Da sind meistens etwas teurere Teile dabei und da täts mir dann schon leid, wenn die bald schrott wären. Ich trockne nur 60°C-Wäsche normal und 40°C-Wäsche auf Schonen.


OSQuest  10.11.2008, 18:09

sehr vernünftig und richtig, bewahren ist fast schon gernhaben.

0
Bella73  10.11.2008, 18:14
@OSQuest

Ja - und Strom sparen kann man auch dabei! :)

0

Am besten ist es immer noch die Wäsche irgendwo aufzuhängen, das schont das Gewebe. Ansonsten Trocknerbeutel verwenden, wo man die Wäsche reintut.

ja durch das reiben der trockenen wäsche aneinander reibt sie sich langsam immer mehr ab. wie auch in der waschmaschiene

Also ich tu alles in den Trockner! Entweder hälts die Wäsche aus oder nicht!!! Aber meistens hält sie es aus!