Lyrik Hausaufgabe zu „Augen in der Großstadt“?

HEsslhoFF21  04.06.2023, 20:37

da zeigt die Stadt

dir asphaltglatt

im Menschentrichter

Millionen Gesichter:

Diese Stelle?

Merle016 
Fragesteller
 04.06.2023, 22:57

Ja

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1) In einer Großstadt begegnet uns eine anonyme Masse anderer Menschen, die schnell "durchrutscht" wie durch einen Trichter - ohne persönliches Kennenlernen.

Stilmittel: Personifikation (Stadt), Neologismus/Metapher/Anspielung auf gleichförmige Großstadt (asphaltglatt), Verdinglichung, Metapher (Menschentrichter) Hyperbel (Millionen)

Menschen der Großstadt werden hier eher wie eine unpersönliche, gleichförmige Masse beschrieben.

2) Der Betrachter hat den Eindruck oder Wunsch, etwas potentiell Persönliches in dem buchstäblichen Augen-Blick der jeweiligen kurzen Begegnung wahrgenommen zu haben, was zu überprüfen aufgrund der Flüchtigkeit im Vorübergehen leider nicht mehr möglich ist. So entgehen ihm persönliche Kontakte zu potentiellen Freunden oder Feinden und er vereinsamt zusehends.

Zu beachten ist aber, dass es sich wohl nicht nur um einen Arbeitsweg im Rahmen der Industrialisierung im wörtlichen Sinne handelt, sondern auch um einen Lebensweg (vgl. "tausend Straßen") eines Arbeiters allgemein (vgl. "Genosse", "Kampf").

3) Diese abgehackt wirkende Ellipse betont einerseits die jeweils hektische Situation des schnellen Vorübergehens im Berufsleben, andererseits die daraus entstehende soziale Isolation durch fehlende tiefere Kontakte und Bindungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrkraft seit etlichen Jahren

Merle016 
Fragesteller
 04.06.2023, 21:14

Danke dir :)

1