Also es ist ja schon bissi her, aber wo ich hier die vielen auf-jeden-Fall-ohne-BH-Antworten sehe, hier mal die Gegenstimme: Es stört 0. In Worten Null. Gar nicht. Überhaupt nicht. Wen sollte es denn bitte stören? Da ist ein Träger für's Kleid und einer für den BH. Das ist halt so und ist komplett nebensächlich.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

PS: Ach so, es stört dich selbst? Ja dann muss natürlich ne andere Lösung her :)

PPS: Oder denkst du, jemand könnte dich nicht attraktiv finden? Dann würd ich's absichtlich so tragen und die Person dann danach fragen. Und wenn es sie wirklich stört, dann weißt du, dass du dich mit der Person nicht mehr groß beschäftigen musst. :D

...zur Antwort

oha ... was weißt du denn schon? Denn das mal eben so aus dem Handgelenk raushauen ... ach, wir haben doch:

chatgpt:

Das Schreiben einer Gedichtsinterpretation erfordert eine sorgfältige Analyse des Gedichts sowie das Einfangen und Ausdrücken seiner Bedeutung, seiner Themen und seiner künstlerischen Elemente. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, eine fundierte Gedichtsinterpretation zu schreiben:

  1. Lesen und Verstehen des Gedichts: Lies das Gedicht mehrmals aufmerksam durch, um ein gründliches Verständnis seines Inhalts zu entwickeln. Achte auf sprachliche Besonderheiten wie Metaphern, Symbole, Bilder und klangliche Elemente.
  2. Analyse der Form und Struktur: Untersuche die Form des Gedichts, einschließlich seiner Strophenanordnung, des Versmaßes und des Reimschemas. Überlege, wie diese Elemente zur Bedeutung des Gedichts beitragen könnten.
  3. Identifizierung von Themen und Motiven: Mache dir Notizen zu den Hauptthemen und Motiven des Gedichts. Frage dich, welche Botschaft der Dichter vermitteln möchte und welche Ideen oder Emotionen er/sie ausdrücken will.
  4. Interpretation von Sprache und Stil: Analysiere die Sprache und den Stil des Gedichts. Achte auf den Tonfall, die Wortwahl, den Rhythmus und die Struktur der Sätze. Überlege, wie diese sprachlichen Entscheidungen zur Bedeutung des Gedichts beitragen.
  5. Bezugnahme auf den Kontext: Berücksichtige den historischen, kulturellen und biografischen Kontext des Gedichts sowie den Kontext des Dichters. Frage dich, wie dieser Hintergrund die Interpretation des Gedichts beeinflussen könnte.
  6. Begründete Schlussfolgerungen ziehen: Entwickle deine Interpretation des Gedichts und stütze deine Schlussfolgerungen auf konkrete Beispiele aus dem Text. Begründe deine Deutungen mit Argumenten und zeige, wie die verschiedenen Elemente des Gedichts zusammenwirken, um seine Bedeutung zu erzeugen.
  7. Schreiben der Gedichtsinterpretation: Strukturiere deine Interpretation in Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung kannst du den Titel und den Dichter des Gedichts nennen und eine kurze Zusammenfassung geben. Der Hauptteil sollte deine Analyse und Interpretation des Gedichts detailliert darstellen. Im Schluss kannst du deine wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen und einen abschließenden Gedanken oder eine Reflexion anbieten.
  8. Überprüfung und Überarbeitung: Überprüfe deine Gedichtsinterpretation sorgfältig auf Genauigkeit, Klarheit und Kohärenz. Überarbeite den Text bei Bedarf, um sicherzustellen, dass deine Argumentation überzeugend ist und deine Interpretation gut unterstützt wird.

Indem du diese Schritte befolgst und deine Gedanken klar und strukturiert präsentierst, kannst du eine fundierte und überzeugende Gedichtsinterpretation schreiben.

...zur Antwort

gleichzeitig, wenn du's hinkriegst. trainieren unterstützt das Abnehmen sehr, denn es trainiert sich leichter, wenn man leichter ist :)

...zur Antwort

Chatgpt:

In den 1670er bis 1680er Jahren gab es einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen: 1. **Krieg und Konflikte:** In Europa herrschten verschiedene Kriege, darunter der Holländisch-Englische Krieg und der Französisch-Niederländische Krieg. 2. **Kolonialisierung und Expansion:** Europäische Kolonialmächte wie England, Frankreich und die Niederlande weiteten ihre kolonialen Besitztümer in Übersee aus und setzten ihre Bemühungen um die Eroberung neuer Gebiete fort. 3. **Wissenschaftliche Entdeckungen:** In der Wissenschaft gab es bedeutende Fortschritte, darunter Entdeckungen in der Astronomie, Chemie und Physik. Zum Beispiel führte Isaac Newton seine Arbeit zur Gravitation und den Gesetzen der Bewegung durch. 4. **Kulturelle Entwicklungen:** Die Barockzeit war in vielen Teilen Europas eine Zeit des kulturellen Reichtums, geprägt von prunkvoller Kunst, Musik und Architektur. 5. **Religiöse Konflikte:** In einigen Regionen gab es weiterhin religiöse Spannungen und Konflikte, insbesondere zwischen Katholiken und Protestanten. Insgesamt waren die 1670er bis 1680er Jahre eine Zeit des Wandels und der Entdeckungen, sowohl in Bezug auf Kriege und Konflikte als auch auf wissenschaftliche und kulturelle Errungenschaften.

...zur Antwort

stell deine fragen an chatgpt:

  • welche Figuren kommen vor (jeweils mit kurzer Angabe zu ihrer dramatischen Funktion)
  • erstelle eine Charakterisierung von xy im Umfang von einer Seite
  • welche Stellen im Text sind besonders ergiebig für die Charakterisierung der Figur xy

Analytischen Dreischritt kenne ich nicht.

...zur Antwort
Nein

Beides kommt daher, dass man beobachtet, dass eine Hündin sich von mehreren Rüden begatten lässt, wenn sie läufig ist. Das wird dann auf Frauen übertragen und ihnen unterstellt, dass sie es auch tun.

Einmal hab ich es erlebt, dass eine Frau einen Mann abgelehnt hat, der was von ihr wollte, und er sagt zu ihr: ‘Hure’. Dabei hat sie gerade bewiesen, dass sie keine ist, denn sonst wäre sie (gegen Geld) mit ihm mitgegangen … Absurd …

...zur Antwort

Einbezug des Aufbaus würde ich so verstehen, dass ich mir ü+ber die Argumentation klar werde: Also zu.B.

a) Darstellung des Sachverhalts,
b) Erörterung möglicher Strategien -
c) Entwicklung von Lösungsmodellen. oder:

a) Darstellung des Sachverhalts
b) Angewandte Lösungen
c) Bewertung der Praktikabilität oder so.

...zur Antwort

deinen meinen deinem meinem … klingt super. #

kuss mund mund … sind na, wie heißt das nochmal , wenn die vokale ähnlich sind in den wörtern …

...zur Antwort

Chatgpt:

Die fünf beliebtesten Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert bei Lehrern sind oft: 1. "Draußen vor der Tür" 2. "Das Brot" 3. "Nachts schlafen die Ratten doch" 4. "Die Küchenuhr" 5. "Die Hundeblume"

...zur Antwort
andere

Kommt auf die Behinderung an. Es gibt z.B. (früher so genannte) 'idiots savants': geistig Behindere mit Inselbegabungen. Wenn diese Inselbegabung z.B. Sprachen lernen ist, dann kann derjenige vielleicht nix -- außer eben Sprachen lernen.

...zur Antwort

also eine handSchriftliche Notiz dient ja oft der Kommunikation. Und ja, sie ist entzifferbar. Aber ich brauche dafür doppelt oder dreimal so lange wie für normale Handschriften. Drei Wörter, eine Überschrift oder so in deiner Schrift: Geht klar. Aber dann will ich (möglichst einfach) lesen können.

Für dich selbst kannst du auf chinesisch oder sonstwie schreiben. Aber wenn du jemand anderem schreibst, solltest du auf bessere Lesbarkeit achten. Im Zeitalter der handschriftlichen Kommunikation haben manche Leute wichtige Briefe absichtlich schlecht lesbar geschrieben, um den anderen zu ärgern. Das willst du ja nicht.

...zur Antwort

Beantwortet deine Frage im Grunde nicht, ist aber auch interessant: https://languagetool.org/insights/de/beitrag/adjektive-ig-lich-isch/

...zur Antwort

Sehr schön. Unterlage war vielleicht nicht gut oder Stift komisch. Daher wohl das zweite l ein bisschen wackelig und das a auch. Aber super Schrift, ein Vergnügen beim Lesen. Sie sollte mal ihren Lieblingsstift benutzen (oder aktiv nach einem suchen, z.B. einen Füller).

Kommentar zu den anderen:

Sie ist weder ‘kindlich’ (schon mal Kinderschrift gesehen?) noch ‘normal’ (weil viel besser gesetzt, deutlich mehr Charakter (z.B. zwei unterschiedliche m-Bögen).

“die Jugend heute” lerne nicht mehr richtig schreiben, und deshalb könne der Experte die Schrift nicht beurteilen? hmmm …

...zur Antwort

Solange er geht, regnet es und ist langweilig. Immer dasselbe. Erst wenn er sich unterwirft, regnet es nicht mehr und es ist warm.

...zur Antwort

Typischer egoistentext. Ich muss gar nix, ich will/vertrage keine Kritik et.

Kann ein netter Mensch sein, wenn du ihn toll findest, ich find so leute anstrengend.

...zur Antwort