Luftballon platzt im Flugzeug

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • wie dehnbar ist das Material?

  • Welches Gas wurde verwendet (Ausdehungsverhalten)?

  • wo wurde der Ballon aufgepumpt und daraus folgend

  • wie groß ist die Druckdifferenz Ballon/Kabine?

Ein Luftballon am Strand des Toten Meeres (400 m unter NN) aufgeblasen und in der Kabine auf 2.500 m gebracht, verhält sich anders als einer, der bei NN oder auf einem hochgelegenen Flugplatz wie Bogota mit 2.500 über NN, also auf Kabinendruckhöhe aufgepumpt wurde.

Am besten wäre ein Eigenversuch, aber der wird auf wenig Verständnis stoßen. Bleibt die Frage an die Fachleute:

  • DLR

  • ESA

  • SWR2. Hier gibt es die Rubrik "1000 Antworten". Ich geb Dir mal den Link zum Bereich "Physik des Alltags" und dort zum Thema "Luftdruck". Einfach denen mal die Frage stellen.

ww.swr.de/blog/1000antworten/stichwort/luftdruck/

Neben der "Physik des Alltags" gibt es auch einfach nur "Physik". Schau mal rein.


In einem Flugzeug herrschen dank Druckausgleich in 11000m Höhe Druckverhältnisse wie in 2500-3000m Höhe auf der Erde. Und das muss der Ball auch aufgepumpt aushalten,beim normalen Spiel hat er m.E. wesentlich höhere Druckunterschiede auszuhalten.

http://www.gutefrage.net/frage/kann-ein-basketball-im-flugzeug-explodieren

Daher würde ich sagen, das selbst für einen Luftballon die Druckunterschiede viel zu gering sind.

Es hängt davon ab, wie hoch (bzw. niedrig) der Druck in der Kabine ist und wie voll der Ballon ist. Im Flugzeug herrscht meines Wissens nach ein Druck wie in 4.000 Metern höhe. Es könnte also gut sein.

mfg


Wabumm  09.02.2019, 15:45

Kabinendruckhöhe ist üblicherweise 8.000 ft., also 2.440 Meter.

0