Longieren im Winter, wie lange?🝴

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Soooo lange kannst Du es nicht longieren. Ausgelastet sind sie, wenn sie sich 24 Stunden bewegen. Mit Dös-, Schlaf- und Fresspausen. Und jegliche vom Menschen auferlegte Bewegung ist nicht das, was sie brauchen, um ausgelastet zu sein, das ist Training speziell für das, was der Mensch von ihnen will und gibt ihnen nicht das, was sie brauchen, um fit und gesund und vor allem auch psychisch gesund zu bleiben.

Ich würde eher nach einem Platz in einem Stall mit besonderen Bewegungsanreizen suchen (Aktivstall, Paddock Trail, LAG prämierter Stall, Schauer Laufstall ...) und dann eben an der Longe so lange arbeiten, wie es tagesaktuell nach Prüfen aller Befindlichkeiten sinnvoll und gesund ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Du musst dein Pferd nicht nur Longieren ums zu bewegen, ich habe 2 Hannoveraner mit denen ich auf Turniere gehe also 2 Turnierpferde. wenn ich sie mal nicht reite dann lasse ich sie einfach mal an Platz oder in der halle frei laufen. Wenn ich nur mit einem Pferd arbeite, dann lass ich ihn erst paar runden im schritt gehen, trab und gallopp bis es sich aufgewärmt hat. Anschließend wird longiert danach auch über stangen.

Wenn ich dann mit dem fertig bin dehn die Pferde, darüber kannst du dich auf googel informieren, ich übe mit ihnen Lektionen wie SPanischer schritt usw...

ich bin 16, gehe auf die realschule und komme jeden tag zu meinen pferden raus und mach mit jedem mind. 2 stunden etwas! ich hock dann bis um 9 immer im stall

3 mal in der woche 1 stunde zu longieren das geht doch nicht! da bekommt er schneller probleme mit den beinen als meine 2 die 4 mal in der woche richtige pacours springen müssen!!!

LG


TheGoodGirl16  12.01.2015, 18:42

Dazu muss ich noch sagen das die pferde vormittag von jemandem im stall immer in so ein lauftrainer kommen :)

0
Baroque  17.01.2015, 12:29
@TheGoodGirl16

Jetzt weiß ich, warum es so viele Pferde gibt, die so früh schon so verschlissen sind. Bei Dir gilt ein 20jähriges Pferd mit Sicherheit auch schon als "alt". Da stellt es mir echt die Nackenhaare auf. Und noch schlimmer ist, dass es so viele Trainer gibt, die das als richtig verkaufen. Naja, hilft nix, muss mich drum kümmern, dass die eigenen Pferde mit 30 noch topfit sind, wie es eigentlich normal wäre ... was aber meine vermutlich auch nicht schaffen, weil ich die aus genau solchen Betrieben habe :-((

1
TheGoodGirl16  23.01.2015, 12:58
@Baroque

Sie gelten vielleicht als "alt" aber sie werden mit 20 deshalb nicht entsorgt. Sie gehen nicht mehr so oft auf die Turniere, da es aber erfahrene pferde sind, kann man sie super im training hernehmen!! Also für reitschüler. Meine 2 werde ich aber solange reiten bis sie wirklich alt sind und ihnen dann einen schönen lebensabend bieten ;)

0

Eigentlich sollte man nicht länger als eine halbe Stunde bis Stunde longieren, weil das sehr auf die Gelenke geht... aber manchmal geht es halt nicht anders...:// Aber dreimal die Woche Bewegung ist viiel zu wenig!!! Das Pferd ist ein Lauftier und sollte jeden Tag Woche Bewegung ist viiel zu wenig!!! Das Pferd ist ein Lauftier und sollte jeden Tag bewegt werden , vorallem wenn es in einer Box steht! Das Pferd bekommt doch einen halben Kollaps wenn es nicht mal an den Hälfte der Tage bew werden , vorallem wenn es in einer Box steht! Du könntest z.b. ausreiten gehen, Zirkuslektionen machen , Stangenarbeit, Dressurarbeit, usw...


missbrownie 
Fragesteller
 12.01.2015, 19:06

Also es steht in einer großen nix mit paddock, es kann sich schon viel bewegen. Es ist nicht mein Pferd, deswegen kann ich leider nicht bestimmen wie oft ich reite, ich würde auch gerne mehr Zeit mit ihm verbringen, doch die Besitzerin meint es reicht so wie es ist :/

0
Schneebuster  13.01.2015, 14:24

achso das wusste ich nicht ... sorry;)

0
Schneebuster  13.01.2015, 14:24

wunder dich nicht über meine Rechtschreibung mein Handy hat da ieinen schei* gemacht :P

0

Der steht in der Box und wird nur 3x die Woche bewegt? Was ist mit Weide? Paddock?

Longieren geht nicht auf die Gelenke, wenn man es richtig macht. Dafür kannst du dir mal den Longenkurs von Babette Teschen ansehen. www.wege-zum-pferd.de

Um ein Pferd richtig auszulasten, müsstest du erstmal in richtige Haltung wechseln. Also Offen- oder besser noch Aktivstall wenn möglich und dann ist es auch okay, nur 3x die Woche zu trainieren.

So, wie die Haltung momentan ist, kannst du ihn garnicht auslasten.


missbrownie 
Fragesteller
 13.01.2015, 06:58

Also er steht mit einem zweiten Pferd zusammen in einer großen box it paddock. Das ist ca so groß wie 4 normale Boxen. Also bewegen kann er sich eigentlich schon :)

0
friesennarr  13.01.2015, 13:34
@missbrownie

Das ist keine Bewegung das sind größere Volten die diese Pferde machen können - also bei der Frage ob sie Auslauf haben - dann nein.

2
Baroque  17.01.2015, 12:27
@friesennarr

Allerdings ... mit kalter Muskulatur und ungeschmierten Gelenken im engen Kreis, meist sogar einfach nur drehen ... das verschleißt die Pferde.

3

Falls eine Reithalle vorhanden ist, würde ich ihn 1-2 Stunden longieren, am besten ist es eine Abschwitzdecke nach dem Longieren auflegen der Kälte wegen, so machte ich das immer...


friesennarr  12.01.2015, 20:28

Du longierst echt 2 Stunden? Viel zu viel.

0
Schneebuster  13.01.2015, 14:26

Das ist echt viel zu viel und geht sehr auf die Gelenke!!

0
menkemaus  15.01.2015, 20:14

Und nicht nur schlecht für die Gelenke auch Pferde bekommen irgendwann einen Drehwurm egal wie groß der Kreis ist oder wie oft man die Seiten wechselt!

1
Baroque  17.01.2015, 12:26
@menkemaus

Longieren bedeutet ja nicht nur Ausschleudern. Wer gut longiert, arbeitet auch an Seitengängen, auf der Geraden - und wenn es kurze Geraden sind - und vieles mehr. Auf die Gelenke geht dieses allseits bekannte Ausschleudern. Wer gut am Kappzaum arbeitet, hilft dem ganzen Pferd, seine Gesundheit zu verbessern.

2 Stunden Gymnastizierung am Stück fände ich auch zu viel. 12 min, sagt man, kann sich ein trainiertes Pferd am Stück konzentrieren, dann braucht es Pause. Solche Abschnitte kann ich mit Pausen 3 in einer Einheit machen, aber dann muss auch mal wieder gut sein, sonst braucht man sich nicht wundern, dass beim Pferd nicht grade Begeisterung für neue Anforderungen ausbricht. Der einzige Grund, warum sich solche Pferde vielleicht über die Anwesenheit ihrer Menschen freuen, ist, dass sie dann überhaupt mal raus kommen aus ihrem Knast. Aber ansonsten wären die heilfroh, wenn dieser Mensch weg bliebe.

Und wer sinnvoll arbeitet, braucht keine Abschwitzdecke. Pferde haben Fell! Dieser Deckenwahn macht so viele Pferde erst krank!

1