Lohnt es sich 2021 noch eclipse für die Java-Programmierung zu nutzen, oder lieber IntelliJ?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Lieber IntelliJ nutzen 92%
Lieber etwas anderes nutzen, nämlich 8%
Lieber eclipse nutzen 0%

5 Antworten

Lieber IntelliJ nutzen

Als ich noch Eclipse verwendet habe, hatte ich extrem kritische Probleme.

Dazu gehören:

- Extrem langsam in z.B. Auto Vervollständigung

- Dateien haben sich einfach gelöscht

Ok, gelöscht wurden nicht die Dateien, aber der Inhalt wurde mit einer wunderschönen Fehlermeldung von Eclipse ersetzt.

Seit dem ich IntelliJ nutze, habe ich noch nie so große Probleme gehabt.

Bisher nur eins welches zwar nervig war, aber auch ziemlich schnell gefixt wurde:

Das Fenster von Replace bzw. Find

in Path hat sich nicht öffnen lassen.

Meiner Meinung und Erfahrung nach, kann Eclipse nicht mit IntelliJ mithalten.

Lieber IntelliJ nutzen

Eclipse kann meinetwegen verrotten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik studiert und mit PCs & Technik beschäftigt

verreisterNutzer  29.07.2021, 21:36

Warum?

0
ranger1111  29.07.2021, 21:37
@verreisterNutzer

Altbacken. Als ich es das letzte Mal benutzt habe oder wollte, funktionierte überhaupt nix mehr. IntelliJ dagegen schon.

0

Wenn du die Wahl hast, würde ich dir stets zu der Anwendung raten, mit der du selbst am besten arbeiten kannst.

Wobei die Wahl deiner Kollegen schon auch ein mit einzuberechnender Faktor ist, denn wenn du die einzige Person bist, die Eclipse nutzt, können sie dir bei Problemen mit diesem Programm vielleicht nicht so gut helfen und für bestimmte Funktionalitäten (z.B. IDE-Plugins; Building mit Gradle) müsstest du dir selbst Lösungen suchen. Außerdem sind IDE-spezifische Projektstrukturen/-konfigurationen zu beachten (Encoding, Conventions, ...). Bei einem geteilten Projektrepository musst du mehr darauf achten, was du dir holst und was du ins Repository schiebst.

Sollte sich bei alldem ein Mehraufwand abzeichnen, würde ich dir dazu raten, zu IntelliJ zu wechseln.

Viele Arbeitskolleg*innen arbeiten mit IntelliJ und sagen es sei so viel besser.

Im Vergleich zu Eclipse bietet IntelliJ durchaus Vorteile, die vorzugsweise in der Usability liegen (intelligentere Autocompletion- und Refactoring-Tools, einfache Schnittstellen zur Datenbearbeitung - bspw. Suchshortcuts statt extra Dialoge zum Suchen von Elementen, erweiterte und einfach bedienbare Debugging-Tools, u.ä.).

Als ich es mal getestet habe, funktionierte es nicht so, wie ich mir das erhofft habe.

Eine gewisse Einarbeitungszeit wird notwendig sein. Abgesehen davon kannst du doch deine Kollegen um Rat bitten.

Lieber IntelliJ nutzen

IntelliJ ist scheiße aber Eclipse ist noch beschissener also benutze lieber IntelliJ xD

Nutz das, mit dem du gut klarkommst und das alles unterstützt, was du für deinen Ablauf brauchst.

Ich selbst nutz gern Visual Studio Code dafür