Lösungen zu: Cursus A Lektion 3 Übungen Seite 20?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob die Sätze sinngemäß passen, ist manchmal schwer zu entscheiden.
Aber die Grammatikfehler kann ich dir korrigieren.

Satz 2 ist falsch: Subjekt Plural, Prädikat Singular
Satz 10 ist unsinnig: Die Freunde segeln das Landhaus??
Satz 11 sollte am Ende einen Vokativ haben: Lepide.
Satz 12 hat bei dir ein betontes "ich", aber kein Objekt.
Satz 19 ist merkwürdig: der Reiter hört des Pferdes??
   Und auch die andere Bedeutung passt nicht: equi ist kein Akkusativ Plural.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Christianwarweg  11.10.2015, 07:46

zu 12: Kann man als "Ich fürchte mich nicht!" übersetzen

zu 19: Kann man als "Der Reiter des Pferdes hört." übersetzen - bleibt aber seltsam; was hört der Gute denn?

1
Volens  11.10.2015, 08:53
@Christianwarweg

Eben.

Sowie: das war bestimmt eine Übung zum Basteln eines einfachen Satzes mit Subjekt, Prädikat und Objekt.

1
Latissiumus 
Fragesteller
 11.10.2015, 12:40

vielen Dank euch beiden!

eure vermutung ist richtig: 1-9: satzteile vorgegeben zum komibinieren, um Sätze mit Sinn zu machen. 10-19: Sätze mit Lücken: Füllwörter vorgegeben zur Auswahl.

Zugegeben ist es eben nicht so einfach, sinnvolle Sätze zu machen.

Satz 2: ist natürlich falsch wegen sg/pl.

Satz 10: mit navigare gab es eben nichts anderes zu kombinieren, als romam oder villam. Könnte man nicht zur Villa segeln? Wenn sie am Ufer steht? oder ist das völlig unrealistisch?

Satz 11: war mein Fehler: es steht auch Lepide. Das wäre dann richtig.

Satz 12: ich fürchte mich nicht: war auch meine Idee.

Satz 19: der Reiter hört das Pferd. Ginge das nicht? (gäbe noch asinos oder canis zur auswahl. Gäbe es mehr Sinn wenn der Reiter den Hund oder den Esel hört?)

Ich wollte gerne die Aufgabe einstellen, finde aber leider wirklich nirgends die hochlad-funktion.

0
Volens  11.10.2015, 15:19
@Latissiumus

Mit dem Segeln ist es so:
Romam = nach Rom -
das würde gehen, weil Rom eine Stadt ist. Da kann als Ziel der Akkusativ (als Lokativ) genommen werden.
Wenn man zu einem Landhaus segelt, müsste man sagen: ad villam.

Lass den Reiter lieber die Esel hören. asinos ist tatsächlich ein Akk. Plural.

canis (der Hund) steht im Nominativ. Da würde dann auch passen:
Canis asinos audit.

timere heißt fürchten und nicht sich fürchten.
Mit betontem ich wäre möglich:
Ego amicum (non) timeo. = Ich fürchte den Freund (nicht).

1
Latissiumus 
Fragesteller
 11.10.2015, 16:07
@Volens

wow, so schnell! Super, danke!

Siehst du mein hochgeladenes Bild?

  • dann segeln wir halt nur nach Rom und lassen die Villa, da "ad villam" nicht zur Auswahl steht :-)

  • ...... non timeo. --> ginge dann nur z.b. "Asinos non timeo".

  • dann hört der Reiter also Esel - passt :-)

  • canis asinos audit: kann ich nicht nehmen, da vorgegeben: "eques ... audit." ---> dann also: der Bote hört die Sklavinnen: "Eques servas audit". ?

So, jetzt ists dann langam geschafft. Wir sind eben ganz am Anfang, erst 7 Wochen Latein, deshalb auch die Aufgabenstellung mit vorgegebenen Satzteilen.

0