Loch in eine Kunstoffbox bekommen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Einfachste scheint mir zu sein, die Box auf ein kleines Brett zu stellen, so dass der Boden satt auf dem Holz aufliegt, und das Loch mit Hammer und Stemmeisen auszuschlagen. Vulgo "Meißel". Diese Werkzeuge sollten in jedem Haushalt vorhanden sein. Wenn nicht, ist es eine gute Gelegenheit, sie anzuschaffen. Stemmeisen ist im Baumarkt ab drei, vier Euro zu haben. Obi nennt die allerdings "Stechbeitel". Grundsätzlich gehört da natürlich auch irgend eine Lösung zum Schärfen dazu, aber diese eine Operation sollte selbst ein Billigteil noch ohne nachzuschärfen überstehen.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

Man kann es auch mit einem Universalmesser mit Abbrechklingen versuchen, vulgo "Teppichmesser" (obwohl echte Teppichmesser keine gerade Klinge, sondern eine Hakenklinge besitzen.) Aber das sollte dann schon ein echt solides, griffiges Teil sein. Und man riskiert schwere Schnittverletzungen, wenn man damit abrutscht. Von daher bin ich kein Freund dieser Lösung.

Man kann die Ecken vorher mit einem Bohrer markieren, aber je nach Werkstoff riskiert man hier Ausriss, vor allem wenn der Bohrer nicht mehr ganz so scharf ist. Von daher würde ich auch hier eher zum Locheisen greifen, kost kaum mehr als das Stemmeisen, vor allem wenn man direkt einen billigen Satz online bestellt. Die sind praktisch, damit kriegt man schön rund gestanzte Löcher aus allen möglichen dünnen Werkstoffen (so lange man sie scharf hält.)

https://www.gutefrage.net/frage/welche-werkzeuge-fuers-fahrrad-auseinanderbauen#comment-292593911

An der Stelle ist es etwas schwieriger da hier Verstrebungen vorhanden sind um die Kiste überhaut stabil zu machen. Ob man da was wegschneidne will und nachher eine instabile Kiste zu haben ist daher sowieso eher Fraglich.

Frag in deiner Nachbarschaft. Irgendwer hat Werkzeug.

ich würde die Stelle mit Klebeband abkleben (dann franst der Kunssstoff beim schneiden weniger), in die Ecke vom Ausschnitt ein Loch bohren und dann eine Laubsäge einfädeln wenn schon kene Stichsäge vorhanden ist.

In die Seite oder den Deckel bekommst du gut Ausschnitte auch mit dem Cutter hin. Aber der Boden ist eben durch die Verstrebungen stabiler.


Skinman  05.11.2021, 09:39

Was soll denn das für eine Riesen-Laubsäge sein? Die Seitenwand ist doch 20cm oder höher.

0
MaryLynn87  05.11.2021, 09:58
@Skinman

Also ich hab auch schon eine recht große.

Aber solche Boxen gibts von 10cm bis 1m größe.... das kann man auf dem Bild ja nicht erkennen und im Text stehts auch nicht.

0

Bei Handsäge, Meißel oder Cuttermesser besteht die Gefahr, dass der Kunststoffboden einreißt. Hier scheint tatsächlich Hitze am zweckmäßigsten, d. h. die Kanten mit einem heißen Schlitzschraubendreher, Messer etc. "herausschmelzen". Alternativ würde mir noch die Stichsäge, Seitenschleifer oder ein Multifunktionswerkzeug mit jeweils einem sehr fein gezahnten Sägeblatt und hoher Drehgeschwindigkeit einfallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nimm ein Messer, welches du mit einem Feuerzeug* leicht heißt machst. Das sollte gut klappen. Ggf. ist das Messer dann hin, daher ein altes nehmen.

Stichsäge vorhanden? Das sollte mit etwas Feingefühl gut gehen.
Zuerst vorsichtig ein Loch (mit Unterlage als Gegendruck) bohren und dann gemütlich aussägen. Die Kanten kannst ud dann noch Feilen oder schleifen zum entgraten.