Loch in der Dusche?

9 Antworten

Da würde dann das Wasser unter die Dusche laufen und die Wohnungen darunter versauen.....

Ich würde den Vermieter / Hausmeister zur Reparatur auffordern, sonst gibt es richtig Schaden, und das muss ja nicht sein.

Zudem stellt es eine gesundheitliche Gefahr für Euch dar, denn Ihr könnt euch derbe in die Füße schneiden, besonders wenn da noch mehr bricht !!

Hallo IchBinBatman27,

nachdem anscheinend nichts unternommen wird, da nach Eurem Auszug eine neue Dusche eingebaut wird! Die Aussage des Hausmeisters ist natürlich Unsinn, denn durch das Loch läuft Wasser in die Decke, wodurch möglicherweise ein größerer Wasserschaden vorprogrammiert ist.

Ich würde das Loch provisorisch wenigstens mit Panzertape o.ä. abdichten, nicht dass Ihr im Schadensfall noch Vorsatz unterstellt bekommt und evtl. zur Kasse gebeten werdet!

Das sieht wie Rost aus und wenn ihr Glück und genug Rost unter euch habt, bringt euer Gewicht noch mal ein richtiges, großes Loch da rein. Der Schaden sollte zumindest dem Vermieter bekannt gemacht werden und nicht nur dem Hausmeister.

"Einfach weiter duschen" erscheint mir sehr sinnlos, weil das Wasser hier wohl nicht in den Abfluss, sondern ins Gemäuer geht.

Das ist Rost, da kannst du nix abkleben. Notiz machen (mit Datum und Uhrzeit), dass du dem Hauskasper Bescheid gesagt hat incl. seiner Reaktion. Fertig.

Wie die anderen auch schonsagen, ist die Dusche NICHT benutzbar. Das Wasser läuft unter der Duschwanne in den Boden, ins Mauerwerk, das kann nicht nur im Bad, sondern ggf an vielen weiteren Stellen im Haus einen Wasserschaden hervorrufen, der das ganze Haus unbewohnbar machen kann. Wasser hat die Eigenschaft, sich einen Weg überall hin zu suchen. auch in den Wänden hinauf. Kann also vom Boden auch die Wand rauf ziehen, oder nach unten in ggf andere, darunter liegende Wohnungen, die dann auch durch den Wasserschaden betroffen sind.

Abkleben/abdichten ist keine Lösung. Zudem wird man Euch den Wasserschaden in Rechnung stellen, wenn es dann an die Sanierung geht, da jeder argumentieren wird, dass man mit gesundem Menschenverstand selbst drauf kommen müsste, dass man damit vorsätzlich dem Gebäude schadet.

Wenn der Hausmuffi nicht reagiert, dann geht weiter, der hat im Regelfall auch vorgesetzte und zumindest Auftraggeber, sollte der Hausmeister nicht auch gleich der Vermieter sein...

Alles schriftlich festhalten, wann ihr was gesagt und wen informiert habt, am besten mit Zeugen. Mangel schriftlich einreichen und quittieren lassen... Bild habt Ihr ja, das auch gut verwahren. Sollte es trotz allem zum Rechtsstreit kommen, habt Ihr so was in der Hand.