Lkw kosten 7,5t Versicherung Maut steuern?

2 Antworten

Den Fahrtenschreiber brauchst du so lange nicht wie du für dich selbst Material fährst was du auch verarbeitest sobald du aber für dritte Material fährst oder sagen wir sand oder Split zur Baustelle eines Angestellten Bringst musst du a den Fahrtenschreiber nutzen und auch b die Berufskraftfahrer Grundqualifikation (95) samt Fortbildung haben Ausnahme wäre zum Beispiel ein Einsatz zur kathastrophenabwehr Feuerwehr oder einer anderen Hilfsorganisation


spritt 
Fragesteller
 04.09.2023, 23:23

OK danke wie ist das mit Lkw und anhänger da weis ich das ich einen Fahrtenschreiber Brauche und die Handwerker Regelung nicht gilt weil mein zulässiges Gesamtgewicht über 7,5t liegt aber Brauch ich dann die 95 oder kann ich da so fahren

Und wenn ich das richtig verstehe ich hab eine kleine Gartenbau Firma also darf ich z.b einen Baum fällen anstwerk und Stammholz aufladen es wegfahren ohne den Fahrtenschreiber einzuschalten

Oder einem Brennholz fahren und abladen ohne den Fahrtenschreiber

0
TQMwar90  04.09.2023, 23:34
@spritt

Brennholz darfst du für dich selbst ohne Fahrtenschreiber fahren Stammholz für dich selbst auch sobald du es zum Wertstoffhof bringst oder auslieferst brauchst du sowohl Fahrtenschreiber als auch die 95 die Handwerkerregelung besagt ja du darfst Material fahren was du selbst verarbeiten willst an dem Tag zum Beispiel ne Palette Pflastersteine Splitt und sand ist ohne 95 möglich

Fährst du den Splitt für eine Kolonne von dir dann brauchst du Die 95

Die Sache mit dem Fahrtenschreiber da bin ich mir nicht ganz so sicher Weil ich hauptsächlich bei der Feuerwehr fahre wo wir keinen haben und benötigen

0

dein geplanter Leicht LKW fällt noch unter die Handwerkerregelung, du brauchst also tatsächlich keine Fahrerkarte. jedenfalls dann nicht, wenn die Haupttätigkeit nicht das Fahren ist. hier wohl gegeben.

Mit Emmisuonsklasse S1 sind das rund 290 € steuern im jahr. Versicherung hängt zu stark von verschiedendenden Faktoren ab.

zum thema Maut schrteibt die deutsche Handwerkszeitung das:

https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/lkw-maut-ausgeweitet-was-fuer-handwerker-gelten-soll-300289/

Beachte bitte, für deinen Kipper würde C1 reichen. wenn du einen Anhänger dran hast, der schwerer ist als 10 kg zulässiges Gesamtgewicht (gespanngewicht nicht über 7.500 kg) brauchst du C1e oder CE

lg, Anna


holgerholger  04.09.2023, 09:16

Anhänger mit 10 Kg zGG ist aber recht klein, oder? ;-)

0
spritt 
Fragesteller
 04.09.2023, 10:20

Ich hab ja alle Klassen aber vielen lieben Dank an die schnelle ausführliche Hilfe

0