LKW Fahrer bei DHL?

3 Antworten

Es kommt darauf an, ob Du den Nah- oder den Fernverkehr meinst.

Der Regel-Fernverkehr findet Nachts von HUB zu HUB statt.Im allgemeinen wird versucht,  die letzte Brücke um 22:00 Uhr abdockt und um 4:00 Uhr die Letzte Brücke am Ziel-HUB entladen werden kann. Dazu kommen noch über den Tag Aholungen von Brücken von Großkunden usw.

Im Nahverkehr bringst und holst Du die Pakete vom Absender bzw. zum Empfänger. Aus den An-/Abdockzeiten des Fernverkehrs kannst Du dir die Arbeitszeiten des Nahverkehrs ableiten.

Der Verdienst ist schlecht bei hoher körperlicher Anstrengung mit starkem zeitlichen Druck (vergiss Pausen und Arbeitszeitgesetz). Für den Nahverkehr hört man oft von einem Grundgehalt an der Untergrenze + 6-8 Cent pro abgeliefertem(!) Paket.

Also ich bin bis vor kurzem für einen Subunternehmer von Deutsche Post gefahren und der hat mir bei einer monatlichen Arbeitszeit von aller höchstens 160h, 2350€ Brutto plus Spesen und Nachtzuschläge gezahlt, so dass ich monatlich immer auf 2060€ Netto kam.

Schlecht ist der Lohn keinesfalls.

Direkt angestellt bei der Deutschen Post verdient ein Fahrer bei 37,5h pro Woche, also ca 150-160h pro Monat 13,49€ pro Stunde plus Spesen und Nachtzuschläge, sowie weitere mir unbekannte Zuschläge.

Bei 21 Tagen im Monat hätte man exakt 157,5h= 2124€ Brutto 1470€ Netto(SK 1)

21x 14€ Spesen= 294€

Gesamt: 1764€

Plus evtl. Nachtzuschläge und weitere Zuschläge. Wie die Ihren Nachtzuschlag und die weiteren Zuschläge berechnen kann ich nicht sagen.

Wenn man als Nachtzuschlag 25% des Stundenlohnes nimmt und als Beispiel zwischen 18:00 und 02:00Uhr unterwegs ist, hätte man 4h Nachtzuschlag (22:00-06:00 Nachtzeit). 25% von 13,49€=03,27€. Pro Nacht ca. 13€ Nachtzuschlag, bei 21Tagen dann 273€ Nachtzuschlag.

Gesamt: 2037€ Netto

Zumindest ist der Grundlohn nicht besser als bei einem Spediteur.

Spesen sind in der Regel immer gleich.

Nachtzuschläge sind immer unterschiedlich, da es keine einheitliche Regelung dafür gibt.

Die deutsche Post berechnet auch noch irgendwelche Zuschläge pro Tour. Ob Solo, ob mit Anhänger, ob Wechselbrücke oder nicht, dies , das und jenes.

Desweiteren wird automatisch eine betriebliche Altersvorsorge eingerichtet und gezahlt.

Ich denke im Endeffekt wird man im Nahverkehr bei der Deutschen Post DHL Group 2100-2200€ Netto bei SK1 verdienen.Der Grundlohn ist nicht der beste, jedoch hat man durch die vielen teilweise steuerfreien Zuschläge einen recht hohen Gesamtlohn und eine betriebliche Altersvorsorge, was heutzutage sehr wichtig ist.

Man arbeitet sich nicht kaputt und hat keine heftigen, anstrengenden Touren.Egal mit was für einem Fahrzeug man unterwegs ist.

Fahrzeuge sind meist immer in Schuss, die Kollegen freundlich und die Arbeit macht richtig viel Spaß.

Ich persönlich habe zuletzt für einen Subunternehmer der Deutschen Post gefahren, der hauptsächlich ausgefallene Touren von denen fuhr. Teilweise auch mit deren Anhängern. Ich war also nicht bei der Post angestellt, fühlte mich aber so und kann die deutsche Post, nur jedem empfehlen, der für Recht gutes Geld zu humanen Arbeitszeiten und unter netten Menschen, mit viel Spaß arbeiten möchte.

Natürlich kann der Gesamtlohn ein wenig schwanken wenn man nur am Tage oder nur nachts unterwegs ist.

Es gibt bei DHL die Fahrzeuge (7,5 to), die die Sendungen abends in den Postfilialen einsammeln und ins nächste Postverteilzentrum bringen (und umgekehrt morgens die Sendungen zum Verteilzentrum für die Zusteller bringen). Das sind wohl Tagestouren. Doch sind diese Fahrten an Subunternehmer vergeben. Diese Fahrer arbeiten also nicht bei DHL.

Wie es im Fernverkehr (Sendungen vom Verteilzentrum ins nächste) aussieht, weiß ich allerdings nicht genau. Hier wird vermutlich aber sehr viel in Spät- und Nachtschicht gearbeitet.


Gym80951996 
Fragesteller
 20.10.2016, 03:36

Wieviel würde man bei den Tagestouren so verdienen? Da fährt man also Kleinlaster?
Und wie lange arbeitet man da in einer Schicht? Fährt man dann mehrmals hin und her?

0
Gym80951996 
Fragesteller
 20.10.2016, 03:37

Wie kommt man an so eine Stelle? An welche Subunternehmer muss ich mich wenden?

0
derhandkuss  20.10.2016, 03:45
@Gym80951996

Zunächst einmal - im Fernverkehr arbeiten die Fahrer meines Wissens nach weitgehend (noch) bei DHL.

Ich habe mal ein Praktikum bei der Post gemacht, hatte also nur am Rande mit den Zulieferungen in die Postfiliale zu tun. Lediglich mit einem Fahrer kam ich mal ins Gespräch (er hat überwiegend die Briefpost gefahren). Er ist über einen Taxiunternehmer an seine Stelle gekommen. (Sein Taxiunternehmen hat sich mit solchen Kurierfahrten ein zweites Standbein aufgebaut.) Verdient hat er aber nur den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 € die Stunde!

2
Nightlover70  20.10.2016, 09:06

Im Fernverkehr ist nicht ein einziger LKW von DHL es sind ausschließlich Sub's

0
oliberlin  23.12.2017, 20:08

»Wie es im Fernverkehr (Sendungen vom Verteilzentrum ins nächste) aussieht, weiß ich allerdings nicht genau. Hier wird vermutlich aber sehr viel in Spät- und Nachtschicht gearbeitet.«

Korrekt. Die Touren werden abends abgeholt und man fährt dann eben zum nächsten Verteilerzentrum – z.B. von Börnicke bei Berlin nach Köln-Eifeltor, und dementsprechend lange ist man dann auch unterwegs. Vom Gedanken abends zuhause zu sein kann man sich da definitiv verabschieden. Desweiteren werden auch hier die Fahrten von Fuhrunternehmern durchgeführt, nur die Wechselbrücken (also die gelben Container) sind von DHL selbst.

0