Lichtjahr, sehen wir in die Vergangenheit oder Gegenwart?

14 Antworten

Natürlich sieht man in die Vergangenheit, denn das Licht von dem beobachtetem Objekt muss uns erstmal erreichen und das braucht Zeit, je nach Entfernung. Wenn jemand die Andromeda Galaxie heute beobachtet, dann sieht er sie so, wie sie vor 2,5 Millionen Jahren aussah, denn so lange brauchte das Licht um den Beobachter quasi zu erreichen. Es spielt keine Rolle ob man die Galaxie so sieht wie vor 2,5 Millionen Jahren, denn in dieser Zeit hat sie sich nicht merklich verändert, denn 2,5 Millionen Jahre sind astronomisch gesehen ein extrem kurzer Zeitraum. Das man in die Vergangenheit sehen kann ist für Astronomen auch ein enormer Vorteil, so kann man beim Studium sehr ferner Objekte auch weit in das sehr junge Universum zurückblicken und das erhöht die Kenntnisse zur Entstehung der ersten Galaxien usw. und damit gewinnt man auch Erkenntnisse zur Entstehung des Universums, obwohl man nicht bis zum Urknall zurückblicken kann.

Als würdest du dir ne Hitlerdokumentation auf N24 ansehen. Hitler ist nicht die Gegenwart, obwohl du ihn aufm Fernseher siehst. Was aber passiert ist: Die Gegenwart wurde eingefangen und die Information gespeichert. Genauso passiert es, wenn du ins All siehst. 


Fladensemmel  13.11.2017, 00:40

Ich hätte nie gedacht, dass der Vergleich mit Hitlerdokus auf N24 irgendwann mal so sehr passen würde. Du hast mich eines besseren belehrt. Respekt.

0

Das Licht breitet sich in einem Jahr ein Lichtjahr aus - nicht nur zu uns, sondern in alle Richtungen. Daher sind Sterne, je weiter sie von uns entfernt sind, entsprechend dunkler (genau genommen mit dem Quadrat der Entfernung sinkt die scheinbare Leuchtkraft bzw. Lichtstärke, Helligkeit oder wie auch immer).

Das Licht vom nächsten Stern (abgesehen von unserer Sonne) ist etwa 4,2 Jahre alt, weil das Licht 4,2 Lichtjahre bis zu uns unterwegs ist.

Bei der Andromeda-Galaxie ist das Licht ebenso viele Jahre alt, wie es bis zu uns in Lichtjahren unterwegs ist.

Folglich sehen wir immer die Vergangenheit. Dies gilt sogar für die Sonne (Entfernung etwa 8 Lichtminuten) und unseren Mond (Entfernung etwas über eine Lichtsekunde).

  Die ===> Relativitätsteorie kennt VIER Zeitformen.

  1) Vergangenheit

  2) Gegenwart

  3) Zukunft

  4) ===> raumartig ( ===> elsewhere )

Was wir sehen, ist stets Vergangenheit des beobachteten Objekts.

Wir fassen diesen Teil seiner Vergangenheit aber auf als Teil der Gegenwart der Welt, in der wir leben.