Lewis Schreibweise?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

um Atome in Lewis-Schreibweise darzustellen, gehst du wie folgt vor:

  1. Du suchst das Element im Periodensystem. Die Hauptgruppe gibt die Anzahl der Außenelektronen (= Valenzelektronen) vor.
  2. Du notierst das Elementsymbol.
  3. Du fängst an einer Seite an, einen Punkt zu setzen, und gehst im oder gegen den Uhrzeigersinn um das Element herum; ein Element hat maximal vier einzelne Elektronen (punkte) um sich herum.
  4. Hat dein Atom mehr als vier Valenzelektronen, fängst du wieder von vorm an und zeichnest neben den ersten Punkt noch einen zweiten Punkt (bei 5 VE), neben den zweiten auch (bei 6 VE) u.s.w.
  5. Wenn du alle Valenzelektronen notiert hast, guckst du, wo überall zwei Punkte nebeneinander stehen. Dort machst du aus den zwei Punkten einen Strich.

Du hast also am Ende ein Elementsymbol mit Punkten (bis 4 VE), Punkten und Strichen (5 bis 7 VE) oder nur Strichen (bei 8 VE). Nun widmen wir uns deiner Aufgabe.

Bei Aufgabe a ist Kohlenstoff als Elementsymbol notiert. Wenn du ins Periodensystem schaust, siehst du, dass es in der vierten Hauptgruppe steht, also vier Valenzelektronen hat. Das heißt, das Elementsymbol muss vier Punkte um sich haben (ab 5 VE wäre ja mindestens ein Strich da). Bei der linken Darstellung hätte Kohlenstoff vier Elektronenpaare (ein Strich = 2 Elektronen = ein Elektronenpaar), und dafür müsste es in der achten Hauptgruppe stehen.

Bei Aufgabe b geht es um Magnesium, das in der zweiten Hauptgruppe steht. Es hat also zwei einzelne Elektronen und kein Elektronenpaar, weshalb das rechte richtig sein muss.

Bei c hast du Aluminium, das in der dritten Hauptgruppe steht. Links sind es zwei Elektronenpaare (= 4 Elektronen) und ein einzelnes Elektron, also 5 Elektronen. Aber Aluminium hat ja nur drei Valenzelektronen, weshalb das rechte richtig sein muss.

Bei Aufgabe d ist Schwefel dargestellt, das unter Sauerstoff in der sechsten Hauptgruppe steht, also sechs Valenzelektronen aufweist. Es hat also mehr als vier Valenzelektronen. Wenn du das zeichnest wie oben beschrieben, kommst du auf zwei Mal zwei Elektronen, also zwei Elektronenpaare, und zwei einzelne Elektronen. Da Elektronenpaare als Striche dargestellt werden, ist die linke Schreibweise richtig.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt