Lernt man im Lehramtsstudium Vokabeln

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich studiere Englisch auf Lehramt im 2. Semester. Ich kann dir ja mal einen Überblick verschaffen, wie man sich das so vorstellen muss.

z.B.

  1. Semester:

Introduction to linguistics. Dazu gehören phonetics,phonology, semantics, pragmatics... Hier beschäftigt man sich damit, wie Sprache funktioniert, man lernt viele Definitionen und Fachbegriffe und das ganze ist sehr theoretisch und fast komplett auf Englisch abgehalten. Da muss man schon mithalten können.

Irish history and Culture (oder eine Vorlesung zu einem anderen Kulturellen/literarischen Thema): Die Geschichte Irlands, mit ihren Eigenheiten und Persönlichkeiten. Alles komplett auf Englisch.

Grammar Workschop: Hier wird in einem Semester im Schnelldurchlauf die ganze Grammatik aus der Schule wiederholt. Man sollte sie aber auch schon ziemlich gut beherrschen, lernt aber auch einiges dazu.

2 . Semester:

Literary and Cultural studies:Hier beschäftigt man sich, wie man mit Literatur umgeht (Analyse, Interpretation, Definition etc.) Ähnlich wie in der Schule, bloß ausführlicher.

The structure of English: weitere Aspekte und Vertiefung der Linguistik.

Speaking skills: Hier geht es in erster Linie um eines; Reden, reden, reden. Es geht darum zu üben flüssig zu kommunizieren. Hierbei lernt man auch ein paar neue Begriffe.

Gezielt vokabeln gelernt, wird an der Uni nicht mehr. Es ist nicht mehr wie in der Schule, wo man am Ende der Lektion eine Vokabelliste hat, die man auswendig lernen muss. Man lernt neues aus dem Kontext heraus. Einen großen Wortschatz, den man wahrscheinlich ein Leben lang weiter entwickelt, eignet man sich selbst an. Es liegt aso an dir, dich so viel wie möglich mit der Sprache zu beschäftigen. Privat. Bücher lesen und Filme schauen im Original sollte schon alltäglich sein.

Und im Studium musst du irgendwann einen längeren Auslandsaufenthalt nachweisen. Da lernt man auch viel neues.

Wenn du also Englisch studieren willst, dann fange am besten jetzt schon an deine Kenntnisse zu erweitern.

Schulvokabeln werden übrigens nicht wiederholt, die werden vorausgesetzt.

Um mich meinen Vorrednern anzuschließen: Neue Vokabeln lernt man immer und man kann nicht alle kennen. Selbst in unserer Muttersprache gibt es doch immer mal wieder Wörter, die man noch nicht kennt ;)

Ich hatte schon vor dem Studium Niveau C2 und kenne bei weitem nicht alle Vokabeln. Allein beim Surfen im Internet finde ich jeden Tag neue Begriffe, ohne danach zu suchen. In jedem Fantasy oder Liebesroman begenet man ebenfalls neuen Wörtern. Das ist ein fließender Prozess, der nebenher abläuft.

Das ist doch eine sehr verschulte Frage. "Lernt man Vokabeln?" Wer ist denn "man"? Du entscheidest doch, ob Du Vokabeln lernen möchtest. So wie Du die meisten Deiner bisherigen Vokabeln nicht in der Schule gebüffelt hast (sondern zu Hause oder irgendwo unterwegs), wirst Du weitere Vokabeln nicht im Lehramtsstudium lernen. Wie viele und welche, hängt von Deinem Interesse ab.

Wenn Du Anglistik studieren willst, um es später zu lehren, wäre es von großem Vorteil, die Sprache zu beherrschen. Die lernt und beherrscht man aber nicht durch das Büffeln einzelne, isolierte Wörter. Es ist ein Fehler der Schule, die den Eindruck erweckt, als würde man durch Vokabeltests überprüfen können, ob jemand die Sprache kann. Sprache ist mehr als die Aneinanderreihung einzelnen Wörter.

Ein Wort nicht zu kennen, ist keine Schande. Ich interpretiere Deinen Kommentar zur Frage so, dass Du Sorge hast, Dich vor Deinen zukünftigen Schülern zu blamieren, wenn Du ein Wort nicht kennst. Noch so eine Folge der Schule: Die Angst vor Fehlern. Man macht Einen und als Folge wird man mittels schlechter Note bestraft; ergo hat man Angst Fehler zu machen. Den Satz "Aus Fehlern lernt man" nehmen die Wenigsten ernst.

Wenn man eine Leidenschaft für die englische Sprache hat, macht man sich normalerweise keine Sorgen, ein Wort nicht zu kennen. Im Gegenteil, man ist wissbegierig herauszufinden, was das unbekannte Wort bedeutet. Wenn Du diese Leidenschaft nicht hast, würde ich nicht dazu raten, Anglistik zu studieren.

Gruß Matti

Hallo,

Vokabeln lernen liegt schon in der Oberstufe der Eigenverantwortung der Schüler. Das Vokabel lernen hört in einer Fremdsprache niemals auf.

Auch ein Englischlehrer kann und muss nicht alle Vokabeln kennen und es ist auch überhaupt keine Schande, das vor den Schülern einzugestehen.

Man muss auch gar nicht jede einzelne Vokabel kennen, wichtig ist es, dass der Wortschatz so groß ist, dass man aus dem Stegreif umschreiben oder umformulieren kann, wenn man ein Wort einmal nicht kennt oder es einem gerade nicht einfällt.

:-) AstridDerPu

Hi.
Man lernt immer neue Vokabeln. Auch wenn man schon fließend eine Fremdsprache spricht. Auch wenn man Anglistikstudent im 8. Semester ist. Auch wenn man Englischlehrerin ist.

Es wird Dich aber vermutlich niemand zwingen, neue Vokablen zu lernen. Aber: Wenn Du's nicht freiwillig tust, hast Du Deinen Beuf verfehlt.

Gruß, earnest


earnest  26.04.2013, 15:13

-Beruf

0

Wenn Du Anglistik studierst, wird sicherlich verlangt, dass Du die englische Sprache fluessig und tiefgehend sprichst, nicht nur an der Oberflaeche kratzt. Daher solltest Du unbedingt davon ausgehen, dass Du neue Vokabeln lernst, bzw dass Du Dir selbst viele Vokabeln aneignen musst.