Leitet ein Angeschlossenes Verlängerungskabel ohne irgendwelche angeschlossenen Geräte Strom weiter?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das verlängerungskabel an sich verbraucht keinen strom, da hier kein geschlossener Stromkreis entsteht. also kann auch kein strom fließen...

was das Handyladekabel betrifft, das ist was anderes. das handyladekabel hat eine trennung zwischen Ein und Ausgang. eingangsseitig ist hier ein geschlossener Stromkreis des sogenannten schaltnetzteiles. allerdings braucht so ein Netzteil, wenn es nicht belastet wird, sehr wenig strom. im sinne der umwelt und der lebenserwartung des handyladekabels ist es aber generell sinnvoller, das steckernetzteil nach dem laden des handys aus der steckdose zu ziehen...

lg,Anna

PS: auch von einem verlängerungskabel, in dem nichts eingesteckt ist können gefahren ausgehen

  • haustier nagt das kabel an
  • möbel, die auf dem kabel stehen können es beschädigen
  • auf dem Boden liegende Kupplungen können z.b. beim Putzen mit Wasser in Kontakt kommen

Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch; er geht durch einfachen Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen; wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso.

Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht mehr dünn. Im Gegenteil, er ist dann sehr dickflüssig, damit er nicht aus der Steckdose läuft, sonst müsste ja immer ein Stopfen auf der Steckdose sein.

Woher Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar; wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät in den Raum kommt.


stekum  16.02.2015, 13:02

Wenn man das Kabelende nicht sorgfältig verschließt, tröpfelt immer etwas Strom heraus, vor allem in der Faschingszeit. ;•)

1
stekum  16.02.2015, 13:02

Wenn man das Kabelende nicht sorgfältig verschließt, tröpfelt immer etwas Strom heraus, vor allem in der Faschingszeit. ;•)

1

Natürlich leitet ein Kabel Strom, das ist ja seine Aufgabe.

Solange aber kein Verbraucher angeschlossen ist fließt auch kein Strom.


Lucy852  16.02.2015, 00:12

Doch der strom fließt nur nicht so aktiv wie wenn das gerät angeschlossen ist

0
konzato1  16.02.2015, 00:16
@Lucy852

Lieber Gott, bitte lass es Montag werden und die Kinder in der Schule besser aufpassen!

2

Ein ordnungsgemäßes Verlängerungskabel ohne angeschlossenen "Stromverbraucher" leitet so wenig Strom wie jedes ordnungsgemäße Elektrokabel in der Wand auch. Angeschlossene Netzgeräte sind allerdings im Prinzip Stromverbraucher. Die Verbrauchskosten sind da allerdings ohne weiteres angeschlossenes Gerät minimal.

Ich verstehe nicht so ganz was Du meinst. Wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist, wird auch kein Strom transportiert und es kann somit auch nichts passieren.

Sollte das Gerät eingeschaltet werden (StandBy heißt auch eingeschaltet), dann stellt ein Verlängerungskabel auch einen minimalen Verbraucher da.


konzato1  16.02.2015, 00:12

Ein Verlängerungskabel ist nie ein Verbraucher! (Außer wenn es kaputt ist.)

Und auch wenn irgendwas angeschlossen ist, dann ist das Verlängerungskabel immer noch kein Verbraucher! Sondern ein (Strom)Leiter.

0
poldiac  16.02.2015, 00:23
@konzato1

Ich sagte auch extra ein kleiner Verbraucher. Musst Du unbedingt jetzt klugscheißen? Fakt ist, dass das Kabel Wärme entwickelt, Und dort somit auch Kosten anfallen.

0
konzato1  16.02.2015, 00:34
@poldiac

Jetzt bewegen wir uns also im Nanowattbereich.

Ja, demzufolge ist jedes Kabel, auch die in der Wand liegenden, ein kleiner Verbraucher, wenn "vorn" ein anderer Verbraucher angeschlossen ist.

0
poldiac  16.02.2015, 00:34
@konzato1

gut, dass Du das nun so akzeptiere kannst, nun können wir alle gut schlafen :-).

0