LEDs leuchten falsch?

2 Antworten

Es gibt zum Beispiel LED-Streifen welche 4 Leitungen auf der Platine besitzen, wenn der Kontakt an irgend einer Stelle der Platine zu einem dieser Kontakte der RGB-LED defekt ist, dann leuchtet eben die entsprechende LED nicht mehr.

Du betreibst den LED-Streifen/Band wahrscheinlich auch mit 12V?

Der Streifen ist in Segmente unterteilt, ein Segment enthält drei hintereinander geschaltete LEDs und einen Widerstand pro Farbe.

Es ist möglich dass du den Widerstand oder einen Lötkontakt einer der drei LEDs geknickt hast und die Verbindung unterbrochen wurde. Das Lötzinn kann auch durch thermischen Stress einen Mikro-Riss bekommen haben.

Aber egal was es nun genau ist, die Lösung wäre diese Lötstellen noch mal mit einem Lötkolben heiß zu machen und zu verlöten.

Vielleicht kannst du irgend wo auf die Lötkontakte drauf drücken, dann siehst du ob die roten LEDs dann an gehen so lange du da hoch drückst. Einfach auf rot stellen und da mal etwas herumdrücken, vielleicht findest du die Stelle.

Du kannst natürlich einfach alle Lötstellen dieses Segments noch mal verlöten. Vielleicht hat dein Vater oder ein Bekannter einen Lötkolben.

Wenn da solch eine durchsichtige Plastikschicht drüber ist, dann müsste die natürlich vorher vorsichtig eingeschnitten und seitlich weg geklappt werden bevor du anfangen kannst zu löten.

Die Stripes sind in Segmente unterteilt. Diese haben i.d.R. 3 LED hintereinander. Dabei hat jede Farbe einen gemeinsamen Vorwiderstand.

Entweder ist der Vorwiderstand für Blau defekt, es gibt eine kalte Lötstelle oder die Leiterbahn ist in dem Bereich unterbrochen.

Eine Unterbrechung kann man mit einem dünnen Draht oder durch vorsichtiges Verzinnen überbrücken. Die Widerstände kann man tauschen. Meistens sind es Chip-Widerstände mit 150 Ω.

Man kann aber auch Segmente herausschneiden und durch identische Segmente ersetzen (z.B. vom Ende des Stripes abschneiden).