Lebenslauf Sprachen - wann schreibt man fließend?

5 Antworten

Wenn du in der Schule eine drei in Englisch hattest, bist du vom fließenden Sprechen noch weit entfernt. Fließend spricht man eine Fremdsprache, wenn, wenn man sie praktisch so gut spricht wie seine eigene Sprache.

Ich selbst kann Englisch fließend lesen, auch schwierige, wissenschaftliche Texte. Ich kann Filme sehen und Nachrichten verstehen. Aber vom fließenden Sprechen bin ich weit entfernt. Leider.

Sprachen spricht man eigentlich nur fließend. Das wäre dann der Fall, wenn dir die Sprache grammatikalisch und vom Vokabular her praktisch keine Probleme bereitet.

Dann kann man i.d.R. auch problemlos in ihnen schreiben.

Wenn das aber bei dir der Fall isr, schreibe eben nicht fließend dazu.

Du musst ja nicht fließend schreiben! Schreib dass du die Grundkenntnisse im Englischen beherrschst. 

Kannst du in allen Lebenssituationen (privat und geschaeftlich) in der Sprache alles lesen, schreiben, verstehen und ausdruecken ohne gross darueber nachzudenken? Anscheinend ja wohl nicht.

Und auch Schulenglisch heisst noch nicht, dass man das fliessend sprechen kann. Da koenntest du 'Schulkenntnisse' schreiben. Der Rest wird dann aus dem Zeugnis und einem moeglichen Testgespraech ersichtlich.

Den Begriff 'fliessend' sollte man nach Moeglichkeit vermeiden, weil der viel zu umgangssprachlich und nicht wirklich gut zu definieren ist.

In der Sprache, die dir deine Eltern beigebracht haben, wuerde ich einen offiziellen Test belegen, um dein Niveau in den europaeischen Referenzrahmen fuer Sprachen (siehe Wikipedia) einordnen zu koennen. Das ist immer noch die beste Methode, um seine Sprachkenntnisse einzuschaetzen. Da du die Sprache aber anscheinend nur auf Familienniveau sprechen kannst, wuerde ich sie einfach unerwaehnt lassen. Sprachen, in denen man kein Business machen kann, sind fuer den Beruf uninteressant.

Hallo,

unter folgenden Links findest du Hinweise zu: Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf angeben:

- stellenanzeigen.de/lebenslauf/sprachkenntnisse/

- staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/lebenslauf/lebenslauf-sprachkenntnisse-fremdsprachen.html

:-) AstridDerPu

PS: Heute richten sich viele Personaler, was Fremdsprachenkenntnisse von Bewerbern angeht, nach dem Europäischen Referenzrahmen.

Welche Anforderungen an die Levels A1 - C2 gestellt werden, kannst du hier nachlesen: de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen.

Auch kostenlose Einstufungstests A1 - C2 findest du im Internet.