Leasingauto privat kaufen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bevor du dich mit dem "Verkäufer" auf etwas einlässt, telefoniere selber mal mit der Leasinggesellschaft. Nur die kann dir die richtige Vorgehensweise nennen.

Leasinggesellschaften haben nämlich i.d.R. mit dem verkaufenden Händler eine Rücknahmevereinbarung geschlossen. Das bedeutet, du kannst das Auto gar nicht bei der LG kaufen sondern musst es beim Händler dann kaufen. Dieser möchte dann natürlich auch wieder daran etwas verdienen.

Eine vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrages ist meist auch gar nicht möglich, egal was der "Verkäufer" dir da so erzählt.

Lasse einfach die Finger von dem Wagen und suche weiter. damit wirst du wahrscheinlich besser fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bubukiel  21.08.2023, 10:26

Danke für den Leasing-Stern.

0

Das ist möglich aber der jetzige Leasingnehmer muss sich zuerst zwingend an den Leasinggeber wenden und seine Verkaufsabsicht äußern. Der LG wird dann die Voraussetzungen dafür mitteilen und ggfs. wie er {LN} das Fahrzeug dann Verkaufen kann. Denn da gibt es in der Tat einiges zu beachten da dem LN das Fahrzeug ja nicht gehört.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Wo ist das Problem? Eigentümer von Leasingfahrzeugen sind die Leasinggesellschaften, folglich kannst Du das Fahrzeug nur bei der Leasinggesellschaft Kaufen und nicht beim Leasingnehmer. Du zahlst an die Leasinggesellschaft und sofern es ein seriöses Unternehmen ist, bekommst Du selbstverständlich die Zulassungsbescheinigung Teil II, einen ordentlichen Kaufvertrag (leider mit aufgeschlagener MwSt) und lässt dir vom jetzigen Besitzer des Fahrzeug übergeben.

Vieleicht kannst du dann das Auto direkt bei der Leasingfirma kaufen.

Oder er muss sich das Geld leihen das Auto auslösen und es dir dann verkaufen.

Aber lass bloß die Finger von irgendwelchen Dingern die dir komisch vorkommen es gibt auch noch andere Autos auf dem Markt.