Latein Text Diogenes?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Quodam die, cum populus theatrum egrederetur, ipse adversus populum nitens ingrediebatur, interrogatus, cur id faceret. Hoc, inquit, in omni vita facere studeo: senties hoc esse philosohari, in omnibus actionibus quam maxime a multitudine dissidere, propterea quod vulgus hominum cupiditatibus agitur non ratione.

Desiderius Erasmus Rotterdamus, Apophthegmata, III, Diogenes, 80

https://books.googleusercontent.com/books/content?req=AKW5QaelSY5oSYD2fRVUsP8-si3yJbGaSgUSdZ7EGwKkppW3DIbPDdni3KyJAMfj3sFqqZUKU2aavb3t_4yca8szYVgnqBHZ0P1pdaUgchMEQfqE2Ttq_GLLd12Ri5juY6I-VTSHAm8NqiIsdf-W8xyIL5X79Gsa33p9KJGCGhUEmZbuUXPWotyPiX6_lOaHYr2sUDRAJ52j18tmLH42jIG6e_-XJCHSp1rbMggWUnNFeHUm-jdEhWjWPrNARwqWIeLo-NwG33jk-HCP2NClItS7gsKaFg1D4Oe7t3azfPlQapF35ywRuV0

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

Warum glaubst Du, daß der Text noch weiterginge? Für mich sieht er ziemlich abge­schlossen aus: Διογένης legt überzeugend dar, daß er nicht von Konformismus hält und bevorzugt gegen den Strom schwimmt.

Eines Tages, als die Menge aus dem Theater strömte, versuchte der berühmte Διο­γένης, gegen den Menschenstrom (ins Theater) hineinzukommen. Auf die Frage, warum er das tue, antwortete er „So versuche ich es im ganzen Leben zu machen“.

Da braucht man doch nichts mehr dazuzuzusagen.

(das unklare egredertur habe ich als egrederetur aufgefaßt)