Laser oder Patronendrucker privat-was ist besser?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal ganz von den Druckkosten abgesehen, wenn du keinen extra Raum hast, den du ordentlich lüften kannst, würde ich einen Tintenstrahldrucker nehmen. Eine Lungenkrebsbehandlung ist definitiv teurer als das, was du mit einem Laserdrucker sparst. Bei uns im Büro sind sämtliche Laserdrucker aus den Zimmern entfernt worden und es wurde einer zentral im Hausflur (gut durchlüftet) hingestellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zuerst einmal werden Druckerkosten pro Seite berechnet. Da ist der Laser ganz klar im Vorteil.

Auch in der Zuverlässigkeit ist immer der Laser vorne.

Tintenstrahler trocknen oft aus und man muss Tinte zum reinigen verschwenden oder gar neue Patronen einsetzten.

Ds alles passiert bei Laser nicht.

Aber die Nachteile bei Lasern sind:

Höhere Anschaffungskosten

Feinstaubbelastung

Höherer Stromverbrauch.

Dennoch würde ich immer einem Laser kaufen. Aber niemals von HP, Brother, Kyocera oder Samsung (jetzt HP) Die haben alle gewollte Obseleszenz verbaut.

Eher von Canon oder Epson.

Wenn ich drucken will, dann sofort.

Wenn ich erst einmal die Patronen reinigen muss ist mir das zu langsam und zu umständlich.


KevinHP  30.12.2023, 09:24

Ich habe einen Laserdrucker von HP und das schon seit über 5 Jahren. Man darf halt nicht das billigste Gerät nehmen; das ist bei Tintenstrahldruckern aber ganz genauso.

1
tomgun  30.12.2023, 12:40
@KevinHP

Über 500 Euro VK ist für mich nicht billig. Die 2xx Reihe hat einen Fehler über mehrere Generationen. Wenn man mehrere Blätter in den Mehrfacheinzug einlegt und kopieren will kommt nach einigen Blättern die Meldung der Speicher sei voll. Der Drucker muss dann teilweise auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Und noch ein paar weitere Fehler.

Tintenstrahler gaukel eine defekte Fremdpatrone vor. Testdruck aus Menü aber einwandfrei.

Drucker haben plötzlich Problem die Druckköpfe zu erkennen.

Nagelneue Patronen werden nicht erkannt. usw.

Firmwareupdates über Nacht die am nächsten Morgen den Druck mit Fremdpatronen verweigern.

Druckertreiber die für die Installation ein Konto bei HP fordern.

Im Einzelfall mögen sie ja auch länger halten, aber ich handelte mit diesen Druckern und sie machten nach einiger Zeit alle Probleme. Die Fehler sind so umfangreich und vorgegaukelt das ich ein Buch drüber schreiben könnte. HP verkaufe ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr.

Eine Zeit lang war es dann Kyocera, bis sie ebenfalls mit der Kundenverarsche durch Obsoleszenz anfingen. Vorgetäuschter Defekt des Transferbandes usw.

Ich habe Kyocera ebenfalls aus dem Programm genommen.

Mit Canon hatte ich bislang keine schlechte Erfahrung. Ebenso mit Epson und TA.

0
ArminJ19732023 
Fragesteller
 30.12.2023, 09:30

beiepson muss man aber aufpassen die verkaufen nen Tintenstrahldrucker als Laser d akann man drauf reinfallen

1
ArminJ19732023 
Fragesteller
 30.12.2023, 12:29
@tomgun

Ja bei Otto war Nr bewetung drin kunde hat da betrug festgestellt

0

Egal wie man es dreht und wendet, ein Tintenstrahldrucker hat schlicht schlechtere Haltbarkeit als ein Laserdrucker. Toner hält nahezu ewig, auch wenn er nicht benutzt wird. Ich habe mal in einem Büro in der Firma in der ich arbeite einen alten Laserdrucker gefunden, der sicher einige Jahre nicht benutzt wurde. Angeschlossen, gedruckt, lief. Gerade wen eher weniger gedruckt wird ist ein Laserdrucker die sauberere und immer bereite Alternative. WENN mal der Toner leer ist geht es natürlich ein wenig ins Geld, aber dafür hat man dann wieder auf ein Jahr Ruhe. Ich verwende für meinen HP kompatible Tonerpatronen, damit geht es preislich.

Wenn du viel Fotos drucken willst, ist aber ein Tintenstrahldrucker prinzipbedingt immer noch überlegen. So brilliant wie mit Tinte ist mit Toner nichts zu erreichen.

Ganz wichtig: Wenn du eher wenig (selten) druckst, rate ich nicht unbedingt zu einem günstigen Tintenstrahldrucker. Die Patronen, Düsen und Druckköpfe verstopfen relativ schnell, wenn das Zeug trocknet. Wenn man nur einmal pro Woche etwas ausdrucken will, kann bei der Reinigung (zum Freispülen) so viel Tinte verbraucht werden, als würdest du jeden Tag drucken. Da hast du nicht viel von einer Patrone.

Nur wenn du häufiger druckst und auf eine gute Druckqualität (vor allem bei detailreichen Fotos) bestehst, kann ein Tintenstrahldrucker passend sein.

Ansonsten empfehle ich immer einen Laserdrucker, meiner hat mich bisher noch nie enttäuscht.

Erfahrung: je teuerer der Drucker, desto weniger Ärger hast du damit. Mein alter günstiger Drucker ist ständig aus dem WLAN geflogen und hat auch über USB oft nicht funktioniert. Mein derzeitiger Multifunktionsdrucker hat in den letzten 5 Jahren so gut wie keine Probleme gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich interessiere mich schon sehr lange für Computer

Also ich habe ein Brother MFC-J480DW Multifunktionsgerät, und da kostet mich ein nicht-originaler Patronensatz nichteinmal 10 Euro bei Amazon, und da ist echt eine Menge drin !!! Der hat mir noch nie Probleme bereitet, hatte noch nie eingetrocknete Düsen oder ähnliche Macken.

Billiger habe ich noch nie gedruckt !

Ein Laserdrucker lohnt ich wirklich nur wenn Du viel drucken willst !! Sonst muckt der nämlich auch.


DerRoll  30.12.2023, 09:08
Ein Laserdrucker lohnt ich wirklich nur wenn Du viel drucken willst !! Sonst muckt der nämlich auch.

Mein Laserdrucker hat noch nie "gemuckt", auch wenn ich nur alle paar Wochen was ausdrucke.

0
grisu2101  30.12.2023, 09:10
@DerRoll

Meiner hat nach einigen Wochen ganz derbe gemuckt, und das immer wieder.
Das war übrigens auch ein Brother, nur eben ein Laserdrucker.

0
DerRoll  30.12.2023, 09:28
@grisu2101

Interessant. Sowohl meine Mutter wie meine Tochter haben einen Brother Laserdrucker, von "Mucken" keine Spur. Und bei beiden bin ich der ITler vom Dienst :-).

1
grisu2101  30.12.2023, 09:33
@DerRoll

Evtl. liegt es auch am Fabrikat, wer weiss..... Aber ich wollte in der Firma neulich einen alten Laser in Betrieb nehmen, da war auch Hopfen und Malz verloren, das war ein HP.

0
ArminJ19732023 
Fragesteller
 30.12.2023, 09:09

der ist ja so gut wie identisch wie der epson xp 305

0
grisu2101  30.12.2023, 09:14
@ArminJ19732023

Betrachte den ganzen Satz an Patronen. Was kostet das komplette Nachfüllpack bei Epson ? 36,99 wenn ich das richtig sehe....

0
Ploedder  01.03.2024, 09:15

Mein Laser MFC Bruder musste in 10 Jahren 3 mal Stromreset bekommen und funzte dann prima.

Nur mein erster Sony Laser war günstiger, 20 Jahre ohne Mucken mit unzähligen Seiten, danach 15 Jahre mit HP Treibern an Win7 weiter im Gebrauch.

0