Was ist ein Kurzschluss und wie entsteht er?

7 Antworten

Omnivore und andere haben es ja schon richtig geschrieben.

Noch ein Detail: der Widerstand ist sehr gering (er ist bei "normalen" Temperaturen nicht Null, aber sehr klein *). Daher fließen hohe Ströme (I=U/R => wenn R sehr klein wird I sehr groß).

Durch den großen Strom erhitzen sich die Leiter, glühen und schmelzen. Je nachdem wo das passiert ist der Schaden größer oder kleiner.

Passiert es in der Sicherung (da ist ein dünner Draht drin, der durchbrennt), ist der Schaden klein.

Passiert es in den Leitungen in der Wand, womöglich in der Nähe von brennbarem Material, kann ein Feuer ausbrechen.

Passiert es in einem Generator, können dort die Spulen durchbrennen.

Passiert es in einer Batterie, ist sie einerseits schnell leer, andererseits kann es dann zu Elektrolysereaktionen kommen, und explosive Gase entstehen.

Dazu sind Sicherungen da:
damit eine billige Sicherung durchbrennt, statt daß etwas teureres zu Schaden kommt.

*) google nach supraleitung

Wenn man 2 Kabel mit unterschiedlichen Spannungen mit gutem Kontakt verbindet, fließt ein sehr großer Strom, der nur noch durch den geringen Widerstand der Kabel begrenzt wird. Geräte mit normalem Leistungsbedarf haben einen deutlich höheren Innenwiderstand als die Kabel und begrenzen dadurch den Stromfluss. Im Fall des Kurzschluss wird der starke Strom vom Sicherungsautomaten unterbrochen.

Wenn ein stromdurchflossener Leiter zu niederohmig ist, dann fließen da logischerweisse nach I=U/R hohe Ströme. Um so höher der Strom, umso höher müssen auch die Leitungen sein. Ist die Leitung zu dünn, dann brennt dir Leitung durch und du hast einen Kurzschluss.

Kurzschluss sagt man daher, weil es wie eine direkte Verbindung zwischen den beiden Potentialen ist (also ohne Widerstand)

Wenn du eine Stromquelle hast und diese ohne einen Widerstand (Bsp. Glühbirne) ununterbrochen durch ein Kabel Strom leitet, welcher durch das Kabel zurück zur Stromquelle geleitet wird (merke...Ohne Widerstand), entsteht ein Kurzschluss.

Bsp:         

|-----------------------------------------|

|-------------------Stromquelle-----|

Bei einem Kurzschluss wird der stromführende Leiter mit 0 Widerstand an den Neutralleiter geschalten. Was zu einem sehr hohem Stromfluss führt.