Kuhstall im Ortskern, muss dieser irgendwann weg?

8 Antworten

sondern ob es zb. durch steigende EU Regulierungen bald unmöglich werden könnte Kühe im Ortskern ohne Freilauf zu halten o.ä.

Nein. Eben WEILL es durch begrenzte Möglichkeiten innerhalb des Ortskerns die Anbindehaltung weiterhin erlaubt ist, weil es für viele Ortsansässige Langwirte nicht möglich ist, auszuweichen.

Hier die Erklärung des BayStELF

https://www.google.de/search?q=anbindehaltung+verbot+2020&hl=de&ei=c6v3YfLiDIbekgWVjZDIDA&oq=anbindehaltung&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAEYADIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQRxCwAzIHCAAQsAMQQzIHCAAQsAMQQ0oECEEYAEoECEYYAFAAWABg_RdoAXACeACAAQCIAQCSAQCYAQDIAQrAAQE&sclient=gws-wiz

Alternative: Such dir was anders. Es ist wirklich echt himmelschreiend, wenn Menschen in Ortskernen ein Wohnhaus kaufen/mieten aber dann über die örtlichen Gegebenheiten - die vorher schon bestanden - lamentieren. Sei es Kirchenglocken, Kuhglocken, Ställe oder Misthaufen.


ThisoneSnells 
Fragesteller
 31.01.2022, 10:51

Wow super viele Antworten so schnell - danke!

Das ist sehr interessant so etwas hatte mich interessiert!

Nein, hinziehen und dann vor Ort sich beschweren kommt nicht in Frage solche Menschen kann ich auch nicht verstehen - daher wie jetzt vorher informieren.

Ich komme selbst vom Dorf und kenne das gut hatte mich nur interessiert da dies natürlich schon stinkt :D - Schade um die schöne Immobile!

2
kugel  31.01.2022, 10:57
@ThisoneSnells

Alternativ: Reden. Es gibt viele kleine Betriebe, die über kurz oder lang aufgeben, weil es nicht mehr rentabel ist und die Auflagen immer höher.

0
ThisoneSnells 
Fragesteller
 31.01.2022, 11:05
@kugel

Ja, denke das werden wir auch noch machen, mal einfach nett vorbei gehen und mit den (potentiellen)Nachbarn sprechen - gehört sich ja sowieso.

Allerdings kann er auch sagen dass er in 2 Jahren aufhört und in 50 ist er noch da... Daran könnten wir auch nichts drehen... Daher sollten wir uns schon mit den jetzigen Gegebenheiten anfreunden können sonst hat das wohl keinen Sinn.

0
kugel  31.01.2022, 11:13
@ThisoneSnells

Stimmt. Ihr könnt aber auch den Makler fragen oder eben denjenigen, der das Haus verkauft, ob es überhaupt einen Hofnachfolger gibt. Wenn der Hofbesitzer schon im Rentenalter ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass er über kurz oder lang aufhört.

Aber eben auch: Ein Tretmiststall ist nach wie vor eine beliebte Variante der Tierhaltung. Egal ob Rind oder Schwein.

Selbst wenn er die Landwirtschaft aufgibt und sich drei Schweine zum eigenbedarf hält, bleibt auch der Misthaufen...

1

Lass bitte uns Landwirte damit in Ruhe, es geht eben nicht anders, oder sollen manche 1.000.000 € ausgeben um ein Stall außerhalb zu bauen. Du sagst Ortschaft? Das ist die Frische Landluft. 😉

LG :)

Einen schönen Abend noch!

Nein, Du musst davon ausgehen dass der Misthaufen noch da ist, wenn Du schon in Rente bist. Es ist eine Wette auf die Zukunft. Kann auch sein, dass die Kinder des Landwirt ein schickes Haus hinstellen, ohne Misthaufen.


ThisoneSnells 
Fragesteller
 31.01.2022, 10:56

Hmm... Ja vill müsste man mal mit den Nachbarn sprechen. Dass Ihr Misthaufen stinkt wissen die ja auch. Natürlich kann man dann auch nicht auf solch eine Aussage 100% was geben aber wäre interessant was er sagt.

0
SevenOfNein  31.01.2022, 10:59
@ThisoneSnells

Das habe ich mir tatsächlich auch gedacht. Wenn Du sie persönlich ansprichst, bekommst Du gute Hinweise was das für Leute sind. Irgendwie sind sie ja auch an freundlichen Nachbarn interessiert. Wenn sie unverschämt antworten, auch gut. Kann auch sein, dass sie sagen. In drei Jahren baut die Tochter da ein Haus weiter hinten. Mit dem Grundstücksverkauf vorne. Alles schon erlebt.

1
Hintergrund: wir haben ein Haus angesehen mitten im Ortskern nur ist direkt neben der Terrasse der Misthaufen des Nachbarnbauernhofs. Das ist so ziemlich der einzige Minuspunkt der Immobilie - stinkt aber gewaltig.

Wer war denn zuerst da?
Wenn das der Bauernhof war, dann wusstest Du das vorher bzw. war das der Status Quo als Du dort eingezogen bist. Du hast also keinen Grund und kein Recht Dich deshalb zu beschweren.

Wie sich die Welt ggf. in der Zukunft weiterentwickelt, das können wir Dir für Deinen spezifischen Fall natürlich nicht vorhersagen.


ThisoneSnells 
Fragesteller
 31.01.2022, 10:54

Nein genau ich hätte kein Recht absolut! Genau deswegen die Frage nach potentiellen Hürden für Ihn (hätte ja sein können das ein Landwirt hier sich auskennt und sagt in "5 Jahren kannst das vergessen aus Grund xy" - immer noch eine Wette aber wäre interessant - danke dir

2
Waldmensch70  31.01.2022, 11:10
@ThisoneSnells

Naja, wenn der Stall immer noch den entsprechenden aktuellen Regeln entspricht, dann kann der noch lange betrieben werden.

Und wenn man überlegt, das es da neben dem "immer mehr / immer größer / Preis pro Stück gering halten"-Trend (was zu immer größeren und moderneren Höfen führt) auch eine Gegenbewegung gibt in Richtung "ich halte einige, weniger Kühe und die dann nach Bio-Regularien, so wie früher", dann kann auch so ein Stall noch lange bestehen.

Auch früher hat man seine Kühe dann ja im Sommer aus dem Stall auf die Weide durch das Dorf getrieben und vor dem Winter wieder zurück in den Stall. Ist ja heute noch genauso möglich.

Deshalb meine ich ja, das wir das in Deinem konkreten Fall ja nicht beurteilen können.

Der Hinweis mit dem "wer war zuerst da" war auch nicht als Angriff gegen Dich gemeint, nur als Information.

1

Nein, da gibt es eher keinen Grund dafür, dass der Kuhstall weg muss. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass irgendwann der Bauernhof aufgegeben wird, aber das kann andererseits noch lange dauern...


ThisoneSnells 
Fragesteller
 31.01.2022, 10:52

so hatte ich das auch vermutet...danke

1