Kriminalchemiker, Berufschancen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt 16 Bundesländer und damit ebenso viele Landeskriminalämter mit den entsprechenden Chemikern. Dazu kommt noch das Bundeskriminalamt. Natürlich sind die Chemiker wieder spezialisiert, z.B. Auklärung von Brandursachen usw. Die Chancen an eine Stelle dort zu kommen ist aber nicht sehr groß.

Aus diesem Grunde rate ich Dir, wenn Deine Neigungen auf der Chemieseite (aber auch Physik, Mathematik und Englisch nicht zu vergessen) liegen, mit dem Chemiestudium zu beginnen. Erst beim Studium wirst Du sehen in wie viele verschiedenen Richtungen sich ein Chemiker spezialisieren kann. Wenn Du mit der Promotion fertig bist, ich schätze einmal in 10 Jahren, gibt es vielleicht Arbeitsgebiete für den Chemiker, die wir heute noch gar nicht erahnen. Vielleicht wird einmal von einem Landeskriminalamt eine Chemikerstelle ausgeschrieben, auf die Du Dich dann bewerben kannst. Wenn Du damit Erfolg hast, dann ging Dein heutiger Traum in Erfüllung.


Hydroxidion 
Fragesteller
 04.04.2013, 20:15

vielen Dank für die Antwort, meine Neigungen liegen definitiv auf der Chemieseite, also denke ich, dass cih mit einem Chemiestudium nichts falsch machen kann..:)

0

Nein, andere Berufskombinationen mit Chemie und Verbrechensbekämpfung gibt es nicht.

Der Verdienst ist da auch nicht besonders gut. Da hast Du in einem Chemie Unternehmen wesentlich bessere Chancen einen Job zu bekommen und mehr zu verdienen!


Hydroxidion 
Fragesteller
 04.04.2013, 20:16

Okay, vielen dank :)

0

Es gibt in Deutschland et5wa 30 Stellen für Chemiker bei der Polizei. Deine Chancen kannst Du Dir ausrechnen.


Hydroxidion 
Fragesteller
 04.04.2013, 20:21

Dass die Zahlen SO gering sind hätte ich nicht gedacht, schade.., danke trotzdem für die Antwort

0

Wenn du dich schon informiert hast, wirst du zumindest wissen, ob ein Studium generell Voraussetzung ist oder nicht. Der Schwerpunkt wird ja wohl höchstwahrscheinlich auf chemischer Analytik liegen, ein Gebiet, was sich beruflich durchaus lohnt, auch wenn du später nicht bei der Polizei unterkommen solltest.

Du solltest zunächst eine Ausbildung als Chemielaborant oder Biologielaborant machen und dich dann zum BTA oder CTA Fachrichtung Analytik weiterbilden. Damit hättest du die richtigen Voraussetzungen um beim LKA oder BKA arbeiten zu können


Hydroxidion 
Fragesteller
 04.04.2013, 20:25

Ich mache ja neben dem Abi noch eine Ausbildung als Umweltschutztechnische Assistentin, der Schwerpunkt liegt da halt auch auf Chemie und Bio ^^ Für mich ist es jedoch schon wichtig zu studieren, falls die Stellen für einen Kriminalchemiker dann letzendlich doch so rar wie befürchtet ausfallen, sodass ich noch ausweichen kann :> Danke für die Infos :)

0