Chemie- oder Physik Lk?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

ich besuche den Mathematik und Chemie Leistungskurs und Chemie ist so super genial! Kurz ein paar Infos zum Chemie LK :)

Unsere Themen im LK sind:

• Q1: Energie und chemische Reaktionen 
• Q2: Chemische Gleichgewichte in Natur und Technik 
• Q3: Die Welt der makromolekularen Stoffe 
• Q4: Die Welt der farbigen Stoffe 

Basics, die jeder Schüler in den LK mitbringen sollte:

• Stöchiometrie (n, m, M, c, V)
• PSE
• Wertigkeiten, Aufstellen von Oxidationszahlen
• Aufstellen von Reaktionsgleichungen
• Säuren - Protolyse, Laugen, Salze
• Nachweise, Eigenschaften, Toxizität
• Organische Chemie
• Chemische Bindungen
• Löslichkeit
• Struktur und Eigenschaften
• Textanalyse
• Experimentelle Fähigkeiten
• Anfertigen von Versuchsprotokollen
• Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg

Der LK Chemie sollte nur dann gewählt werden, wenn ein Interesse an chemischen Experimenten, Genauigkeit, Formeln, Reaktionsgleichungen etc. besteht. Die Beherrschung der Mittelstufenathematik ist auch hier auch eine wichtige Voraussetzung. Die Chemie in der Oberstufe ist sehr mathematisch - zum Beispiel brauchen wir im kommenden Semester die PQ-Formel mal häufiger. Mittelstufenmathematik ist also von großer Relevanz, es kommt ein kleinen wenig Oberstufenmathematik hinzu - es wird sich aber eher auf das Ableiten von Funktionen beschränken.

Die Mittelstufenchemie wird zum Teil noch gebraucht. Ich war vor einem dreiviertel Jahr in einem Chemie LK zum Schnuppern (also ich hab da den Unterricht der Q2 mit gemacht) und in der Probestunde ging es um Ester. Wir haben dort sehr viel gerechnet, die Stöchiometrie und die Mittelstufenchemie sind also durchaus von Relevanz.

Man sollte schon auf 1er bis 2er Niveau sein. Ich habe mich da damals sehr wohl gefühlt und von da an stand fest, dass ich den Chemie LK wählen werde. Also, wenn du Spaß an der Chemie hast und auch in Mathe ganz solide bist, dann wäre das durchaus eine Überlegung wert!

Ich stand zwischen folgender Wahl: Mathe-Chemie oder Mathe-Physik? Chemie-Physik wäre auch eine Option gewesen. Ich stand also vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. 

Ich habe mich damals für Mathe und Chemie entschieden. Ich bin eigentlich sehr glücklich mit der Wahl, vor allem Chemie macht eine Menge Spaß! Ich kann dir sagen, wie bei uns der Chemie Leistungskurs bei uns so abläuft, nachdem oben ein paar allgemeinere Infos kamen :)

Wir experimentieren relativ viel und müssen die Ergebnisse dann selbstständig auswerten, zum Beispiel durch ein Versuchsprotokoll oder Ähnlichem. Wir machen natürlich auch Theoriestunden, aber meinem Lehrer scheint es wichtig zu sein, die Themen an Experimenten zu verdeutlichen (was ich gut finde)! Ich fühle mich pudelwohl in dem Leistungskurs, es macht mir mehr Spaß als bisher und ich bin auch mit 15 Punkten Kursbeste. Chemie ist in der Oberstufe toll! Ich habe das Glück, als Zusatzkurs noch Lebensmittelchemie zu haben, weshalb ich gleich noch mehr Chemie hab :)
Ich finde den Chemie Leistungskurs gar nicht so schwierig. Ich finde ihn spannend und faszinierend. Mir wäre der Physik LK vermutlich zu trocken, da ich eher die visuelle Lernerin in und ich das so viel besser begreifen kann (mal abgesehen davon, dass es einen riesen Spaß macht, den Dingen mit Experimenten auf den Grund zu gehen)! :)

Ich würde mal so sagen: Chemie ist gar nicht so viel Mathe. Okay, du solltest schon das Umstellen von Formeln beherrschen, denn v.a. bei der Stöchiometrie ist das sehr wichtig. Mir ist Motte des ersten Semesters einmal der Logarithmus über den Weg gelatscht, und zwar bei Nernst. Wenn wir dann Reaktionsgeschwindigkeiten machen, sollte man schon die Differentialrechnung ansatzweise beherrschen (habe ich ja oben erwähnt). Denn die kommt da auch nochmal. Aber sonst fällt mir in der Schulchemie nicht sonderlich viel ein, was mit mathematik zu tun hat.

Chemie ist allerdings viel Physik, würde ich mal ganz frei behaupten. Du hast gar nicht so wenig Physik, vor allem die Thermodynamik und die Geschwindigkeit und noch ein paar andere Sachen haben mit Physik zu tun. Die Biologie kommt dann v.a. im dritten Semester bei uns, wenn man dann Kohlenhydrate und den ganzen biochemischen Kram behandelt ^^

Aufgrund deines Berufswunsches rate ich dir definitiv zu Chemie. Bio und Mathe kommen in dem Fach nicht zu kurz, Physik auch nicht - mache dir keine Sorgen! Bio und Chemie spielen im Medizinstudium eine große Rolle und an einigen Unis hast du einen Bonus, wenn du Bio-Chemie hast. Bei uns ist überwiegend Mathe-Chemie und Bio-Chemie vertreten; wir haben nur 2 LKs.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiter helfen konnte. Bei Fragen melde dich :)

Kannst ja berichten, wie du dich letztendlich entschieden hast!

LG 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

freddy391 
Fragesteller
 03.01.2016, 18:47

Unterscheiden sich die Klausuren in der Oberstufe stark von der Mittelstufe oder gibt es dort keine großen Unterschiede?

0
DieChemikerin  03.01.2016, 18:49
@freddy391

Sie unterscheiden sich in dem Punkt, dass du viel Material bekommst und du Lesekompetenz aufweisen musst. Wenn du möchtest, kann ich dir gern mal den Aufbau meiner Chemie-Klausuren zeigen, dazu müsstest du mich privat anschreiben. Ich denke dir mal eine Freundschaftsanfrage, okay?

1

Wenn du Medizin studieren willst, wäre es dann nicht logisch eher Chemie zu nehmen? Ich mein, um zb. Neue Medikamente zu entwickeln oder einfach genau wissen was in so einem Medikament drinn ist und wie die ganzen chemikalien auf den körper wirken. Physik wäre in Sachen Technologie und Mechanik sehr nützlich aber eher weniger in der Medizin...

Wenn du später mal etwas mit Medizin machen willst, dann wähle Chemie als Fach. Biochemie hat etwas mit Abläufen in lebenden Organismen zu tun und damit wirst du später mal im Medizinstudium konfrontiert werden.

Ich finde, dass man da nicht total viel lernen muss, sondern es geht
immer wieder ums Wiederholen. Außerdem experimentiert man auch um
einiges mehr als in der Mittelstufe. Und es ist auch garnicht schlimm,
wenn man nicht alle Themen davor in der Mittelstufe behandelt hat, denn
sie werden ja immer wieder aufgegriffen, erklärt und wiederholt :). 

In meinem Kurs sind wir nur 15 Leute, das macht die Atmosphäre natürlich sehr entspannt :D. 

LG

Hey,

also für Medizin wäre denke ich Chemie besser. Physik ist zwar cool, man lernt gut denken und rechnen, aber hat eher wenige Schnittpunkte mit Medizin.

Viel Glück!