Kreditkarte nach Finanzierung ungenutzt - Kündigung nötig?

2 Antworten

Die KK bleibt zumindest dauerhaft in deiner Schufa stehen, als Kreditrahmen in Höhe des Limits dieser Karte. Möchtest du das nicht, musst du aktiv kündigen. Ob sie ansonsten Kosten verursacht steht in den AGB die du unterzeichnet hast. Zinsen fallen nach Nutzung in der Regel ja nur an, wenn nicht rechtzeitig ausgeglichen wird.

Muss man die Kreditkarte bei einer Finanzierung eines konkreten Produkts unbedingt kündigen oder reicht es, die Kreditkarte, die mitgeliefert wird, einfach nicht zu nutzen?

Das ist deine Entscheidung. Du kannst sie kündigen oder behalten und auch ungenutzt lassen.

Wird man beim Vertragspartner automatisch irgendwann aus dem System gelöscht?

Nein, wenn du die Karte nicht kündigst, bleibst du natürlich "im System", dein gewährter Rahmenkredit erhalten und deine Karte nutzbar.

Die Kreditkarte soll für die weitere Nutzung außerhalb des finanzierten Produkts ja teurer sein (Zinsen).

Nur, wenn du mit der Karte getätigte Käufe in Raten zurück zahlst. Du kannst sie auch nutzen und deine Umsätze in einem Beitrag zurück zahlen, dann fallen keine Zinsen an.

Aber entstehen sonst irgendwie Kosten wenn man nach Abschluss der Finanzierung die Karte rumliegen lässt?

Nein.

Den Rahmenkredit und die Karte zu behalten kann auch Sinn machen. Ein in der Schufa eingetragener Rahmenkredit wirkt sich mit der Zeit positiv auf deinen Score aus. Auch wenn du ihn nicht nutzt.