Kratzer auf Gitarre. Was tun?

7 Antworten

Es gibt eine eigene politur mit der man das weg bekommt, auf amazon guitarpolish suchen dann kommen ein paar Dinge


simonenblumee 
Fragesteller
 13.06.2018, 23:06

Werd ich mir holen. Thanks und schönen Abend noch 😀

0

Hallo,

die Kratzer auf deiner Gitarre sind normale Gebrauchsspuren. So wie es auf deinem Bild ausdsieht kann man die auch noch relativ gut herauspolieren. Um Beschädigungen am Lack und am Holz zu vermeiden kann man ein Pickguard aufkleben/montieren. Das ist meistens eine Kunststoffplatte, die die Decke vor Beschädigungen schützt.

Ich habe im Laufe der Jahre schon wirklich Holz an meinen Instrumenten abgetragen, nicht nur Lack. Stammkunden von mir im Musikladen hatten über die Jahre Löcher in die Decke gespielt - Das passiert und ist nichts außergewöhnliches.

Spontan möchte ich dir ein Video ans Herz legen: Willie Nelsons Gitarre Namens "Trigger" - Das ist ein Loch!

https://youtu.be/uhQuJTc5yFY


KarlKlammer  13.06.2018, 23:22

Wenn du dich mit der Bearbeitung von Lack nicht auskennst und noch nie eine Oberfläche poliert hast ist es schwer - Aber prinzipiell ist es wie Zähneputzen. Man trägt ein Poliermittel auf in dem ganz kleine Partikel sind, die wie ein sehr, sehr feines Schleifmittel wirken. Damit kann man die Kratzer weg schleifen/polieren. Ein guter Gitarrenladen/Gitarrenbauer macht das mit der Polierscheibe (Schwabbelscheibe) an einem entsprechenden Gerät relativ schnell und kostengünstig.

0

Ist normal , da kannst du nichts gegen tun . Desto mehr Kratzer , desto mehr übst du , das ist doch toll:)

Ja, meine Takamine hat auch schon so einige Gebrauchsspuren :P, ich persönlich finde die inzwischen total normal und nicht störend. Was du aber probieren kannst um die Kratzer wegzubekommen, bzw. sie weniger sichtbar zu machen ist einfach sauber machen und mit geeigneter Politur drüber zu gehen. Das gibt meistens ein schönes Ergebnis.

Grüße!


simonenblumee 
Fragesteller
 13.06.2018, 23:06

Mich hats nur grad geschockt da ich immer so aufpasse. Hm ja mache ich auf alle Fälle. Kannst mir eine empfeheln oder eh mehr oder minder egal welche? (Achja Antwort war hilfreich, habe mich aber vertippt) 😅

0
SonTypHaltHH  14.06.2018, 00:01
@simonenblumee

mein gitarrenbauer hat mir autopolitur und baumwoll watte zum polieren empfohlen.

ich mach das immer beim saitenwechsel... genauso wie gründliche reinigung des griffbretts.

ps: diese oberflächlichen kratzer sind normal beim gebrauch. den vorschlag mit dem pickguard hast du schon bekommen.

so einen hab icn auf meiner akustikgitarre auch.

0
GitarrenEugen  13.06.2018, 23:10

Ich hab grad nicht im Kopf welche ich verwende, ich leih mir sowas immer bei Freunden :P, du kannst aber immer noch zu einem Gitarrengeschäft des Vertrauens gehen, die helfen dir da sicher gerne! (Ich würde nur wegen dem Holz aufpassen, deswegen würde ich nicht das erste kaufen welches ich im Internet sehe)

0

Hört sich vielleicht dumm an, aber du kannst mal versuchen die mit Zahnpasta und nem Zewa wegzupolieren. Habe ich im Internet gesehen und hat bei meiner Gitarre funktioniert.
Kaputt gehen kann dabei ja so gut wie nichts und kosten tuts auch fast nichts, also ist es finde ich einen Versuch wert.

Wenn du sie nicht beschädigen willst würde ich dir raten danach ein Schlagbrett/ Pickguard drauf zu kleben.


simonenblumee 
Fragesteller
 23.07.2018, 21:16

Ja ich hol ein pickguard! Das ist auf lange Sicht besser. Aber bis dahin werd ichs mal probieren . Zewa renew black dürfte für meine Gitarre passen 😅

0