Krankenschein immer erstbescheinigung?

3 Antworten

Hallo,

entscheidend ist, ob die Arbeitsunfähigkeiten die gleiche Krankheitsursache haben. Wenn ja, braucht er nur für insgesamt 42 Tage innerhalb von 6 bzw. 12 Monaten Entgeltforttzahlung zu leisten. Erkrankungen, die auf einer Schwangerschaft beruhen, gelten als gleiche Krankheitsursache.

Zwischen Krankenkase und Arbeitgeber gibt es einen mschinenllen Datenaustausch, ob dieselbe Krankheitsursache vorliegt (der Arbeitgeber erfährt aber keine Diagnosen!).

Wichtig ist, dass ein Exemplar der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (mit Diagnose!) sofort an die Krankenkasse geschickt wird.

Gruß

RHW

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

maßgeblich sind die Diagnosen. ob da erst oder folge angekreuzt ist, ist nachrangig.

der AG wird aber die Krankenkasse einschalten und deine Krankmeldungen auf Blaumachen prüfen lassen.


questiontanswer 
Fragesteller
 08.08.2019, 21:29

Und was ist wenn eine Arbeitnehmerin schwanger ist und aufgrund dessen ständig wie geschildert von verschiedenen Ärzten Krankenscheine holt?

0

Es kommt nicht auf die verschiedenen Ärzte an, sondern ob es die gleiche Diagnose ist bzw. ob die Diagnose im Zusammenhang steht.


johnnymcmuff  08.08.2019, 21:38

Auch wenn der neue Arzt auf die Krankschreibung Erstbescheinigung schreibt, sieht die Krankenkasse an dem Diagnoseschlüssel ob es eine Folgebescheinigung ist.

(also muss der 2. Krankenschein vom selben Arzt sein)

Nein man kann zu verschiedenen Ärzten gehen.

1