3 Antworten

ca. 20 - 25 l

weil max. reichweite: 600km ist

und 58 l tankvolumen^^


Kilon  27.08.2015, 18:10

58 Liter Tankvolumen? Die großen Helis können damit gerade mal starten und eine vernünftige Flughöhe erreichen^^ Die meisten Mittel- und Oberklasse-PKW haben ja einen größeren Tank als 58 Liter.

Der im Sowjetisch-Afghanischem-Krieg bis zur Lieferung von Stinger und SA-7 Grail (Strela 2) Boden-Luft-Raketen so gefürchtete "HIND" (Mi-24) hat beispielsweise ein Leergewicht von 8.400 kg (in seinen vielen Varianten gibt es natürlich auch hier unterschiedliche Werte).

Interne Tank-Kapazität ist normalerweise 1.500 kg Kerosin für die 2 x 2.200 PS Gasturbinen (von nichts kommt nichts...). Jedoch ist die Dichte von Kerosin nicht 1 Liter = 1 kg, sondern man nimmt je nach Kerosin-Sorte (hier gibt es auch wieder zivile und militärische Sorten) 0,750–0,845 kg/l ... 

Sprich 1.500 kg wären bei einer Dichte von 0,750 exakt 2.000 Liter. Bei 0,800 sind es immer hin noch 1.875 Liter... Der Mi-24 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 (max. Startmasse von 11.000 kg) und 335 km/h. Allerdings, auch aus Gründen des Treibstoffverbrauchs beträgt die Marschgeschwindigkeit "nur" 260 km/h. Damit hat er eine Reichweite von 750 Kilometer. 

Wobei je länger der Flug dauert, desto weniger ist der Verbrauch, weil ja logischerweise das Kerosin immer weniger wird und damit auch das Gewicht des Helikopters. Ich weiß aber nicht ob bei dem 750 km Radius nicht bereits Zusatztanks einberechnet sind, (die eigentlich typisch waren im Kampfeinsatz in Afghanistan). Der Mi-24 hat Platz für 4 Zusatztanks "PTB-450" die jeweils 450 Liter Kerosin fassen können. Sprich bis zu 1.800 Liter zusätzliches Kerosin.

Selbst die in Vietnam berühmt gewordenen "Little Birds" der USA bzw. der Streitkräfte Südvietnams hatten bei einem maximalen Abfluggewicht von 1.610 kg und einem Leergewicht von 896 kg vermutlich einiges mehr als 58 Liter für ihre 290 PS-Turbine... Ich schätze so 150 bis 200 Liter beim Little Bird.

1

Es gibt 2 Arten Hubschrauber: Mit Turbinen, die brauchen Kerosen. Und die Andern sind Heli's mit Kolbenmotoren, die brauchen extra sauberes Benzin. Ein Jet-Ranger IIB braucht ca. 140 ltr. Kerosen/Std.


DJFriddz  27.12.2010, 20:20

bitte nicht kerosEEEEn sondern kerosIIIIn!!!!

0
chipC  26.10.2014, 22:06
@DJFriddz

dat isse aber auch ein schwieriges Wort, dann lieber Rosinen :-)

0

Kommt natürlich auf die Größe des Hubschraubers an. Eine CH53 verbraucht ungefähr 800 l Kerosin pro Stunde