Schnittpunkt von Kostengerade und Gewinn gerade?

2 Antworten

bedeutet das dann, ich muss
3000 + 1000 = 1160 * 5
dahin schreiben?

Nein.

K = 600x + 1000
E = 1160x

Die beiden jetzt Gleichsetzen und nach x auflösen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Die Erlösgerade (also Gesamterlös E als Funktion der Menge m) dürfte linear sein, d.h eine Gerade, die durch den Nollpunkt geht:

E(m) = 5.800 EUR x m/5 = 1.160 EUR x m

(x soll hier das Malzeichen sein)

Die Kostengerade (also Gesamtkosten als Funktion der Menge m) dürfte affin linear sein, d.h. eine Gerade, die nicht durch den Nollpunkt geht (wegen der Fixkosten, die auch bei Menge Null anfallen):

K(m) = 4.000 EUR x 0,25 + 4.000 EUR x 0,75 x m/5 = 1.000 EUR + 600 EUR x m

Der Schnittpunkt, d.h. also die Menge, bei der der Erlös gerade genau so hoch ist wie die Kosten, ergibt sich dann so:

E(m) = K(m)

1.160 EUR x m = 1.000 EUR + 600 EUR x m

m = 1.000 / (1.160 - 600) = 1.000/560 = 1, 786

E(m) = 1,786 x 1.160 EUR = 2071,3 EUR

Die Koordinaten des Schnittpunktes sind dann (1,786 ME , 2071.3 EUR)

Habe ich richtig gedacht und gerechnet? Mich wundert ein bisschen, dass es in einer Aufgabe so ein "krummes" Ergebnis ist, aber das kann natürlich sein.