Kommunikationsmodell von Schulz von Thun?

2 Antworten

Ich persönlich empfehle dir, deinen Anfang zu kürzen: Das Kommunikationsmodell der "Vier Ohren" ist das bekannteste Modell von Schulz von Thun. ... und den letzten Satz streichen. Er ist für die Aufgabe nicht wichtig.

http://www.helpster.de/suche?q=kommunikationsanalyse

Hier findest du eine Anleitung zum Schreiben deiner Kommunikationsanalyse. Den Anfang der Analyse setzt du textlich genau hinter deine bereits fertige Erklärung zum K-Modell Schulz von Thun. Innerhalb der Analyse musst du dich immer wieder auf Schulz von Thun beziehen - klar.


SWerder  27.05.2013, 13:18

Hinweis: du hast ein paar Rechtschreibfehler drin und auch andere Fehler. U.a.:

... (worüber man sich informiert) sich = streichen, ... eine Selbstkundgabe (was man von sich zu erkennen gibt), einen Beziehungshinweis (was man von der Person hält und wie man zu ihm = 'ihr' ... steht) und einen Appell (was man bei dem = 'der' ... Person erreichen will) ...

1
SWerder  27.05.2013, 13:40
@SWerder

Ein möglicher Einstieg, den ich hier bei GF.net gefunden habe (für dich etwas abgewandelt):

"Die Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann wurde im Jahr 1978 geschrieben und handelt von einer fünf-köpfigen Familie: Rita, Nanni, Milene und deren Eltern. Rita's unbekannter Verlobter wird in der Familie zunächst auf das Äußere reduziert und von allen im Gespräch Anwesenden beleidigt. Als Rita am Ende die Wahrheit erzählt, versucht sich die Familie mit Komplimenten aus der Situation rauszuhelfen."

In folgender Kommunikationsanalyse nach dem "Vier-Ohren-Modell" von Friedemann Schulz von Thun werde ich dieses Gespräch der Kurzgeschichte untersuchen. Im Modell der "Vier Ohren" schlüsselte Schulz von Thun auf, dass jede Äußerung eines Menschen einem Gesprächspartner gegenüber auf vierfache Art und Weise wirksam sein kann. ... usw.

Ich werde die Kommunikation der KG bezüglich der Selbstkundgaben und Beziehungsebenen analysieren; ich fange mit der ... an.

0
oezdemirm 
Fragesteller
 27.05.2013, 13:30

Danke :))

0

z. b. nimmst du jz die beziehungsebene und dann guckst du wie die beziehung der personen ist: also zum beispiel die mit dem dicken freund wird nicht ernst genommen und die anderen machen sich lustig über ihn und sie und sie wiederum hat angst vor der reaktion der anderen usw. dann nimmst du eine weitere ebene z. b. die selbstkundgabe und machst deutlich dass man durch die äußerungen der anderen sieht, dass sie nicht viel von dem typen halten usw. ich denke aber bei den ZAPs sind die anforderungen nicht soo hoch ;)


oezdemirm 
Fragesteller
 26.05.2013, 18:01

Dankeeeee :))

0
oezdemirm 
Fragesteller
 26.05.2013, 19:39

Hallo, ich hab eine Frage ich habe das Modell von schulz von thun wieder gegeben wie soll ich dass den jetzt auf die Kurzgeschichte beziehen?

Das Kommunikationsmodell ist das bekannteste Modell von Schulz von Thun. Das Modell ist auch als "Vier-Ohren-Modell" bekannt geworden. Wenn man etwas von sich gibt, ist man auf vierfache Weise wirksam. Dass heißt, dass jede Äußerung vier Botschaften gleichzeitig enthält. Es gibt eine Sachinformation (worüber man sich informiert), eine Selbstkundgabe (was man von sich zu erkennen gibt), einen Beziehungshinweis (was man von der Person hält und wie man zu ihm steht) und einen Appell (was man bei dem Person erreichen will). 1981 hat Schulz von Thun die vier Seiten als ein Quadrat dargestellt und somit dem Sender "vier Schnäbel" und dem Empfänger "vier Ohren" zugeordnet.

Also wie soll ich jetzt weiter machen ?

0