Kollege mit Roller runtergefallen wer zahlt?

5 Antworten

Sowas zahlt KEINE Versicherung, das heißt du musst deinen Kollegen auf Schadensersatz verklagen, ein Rechtsanwalt kann dir helfen.

Private Haftplichtversicherung: In jeder privaten Haftplichtversicherun gibt es die Motorklausel, Schäden die beim Betrieb von Fahrzeugen enstehen werden NICHT bezahlt.

Teilkasko: zahlt bei Diebstahl und Unwetterschäden

So ein 45 Kubik Roller hat noch nicht mal Teilkasko.

Runtergefallen ?? 😀 Also wenn der Spezialist sich so doof angestellt hat, sollte er anständigerweise die Kosten des Schadens übernehmen. Unglaublich ! Und Du solltest Dir vielleicht künftig gut überlegen, wen Du fahren lässt. Frauen und Motorräder verleiht man nicht...

Hallo Dennis,

Schäden an geliehenen Sachen sind in der Privaten Haftpflichtversicherung ausgeschlossen. Der Grund ist, dass sonst die Leute angeblich alle Sachen geliehen haben, die ihnen kaputt gehen.

Du bleibst wohl auf den Kosten sitzen.


blackhaya  18.02.2020, 20:58

massgeblicher ist eher die "motorklausel" Schäden die beim Betrieb vom Fahrzeugen enstehen werden NICHT erstattet.

0
WisperndesGras  18.02.2020, 21:17
@blackhaya

Die Motorklausel schließt Schäden DURCH die Benutzung eines Kfz aus. Hier habe wir aber einen Schaden AN einem Kfz. Das Ergebnis ist letztlich aber gleich, keine Deckung.

0
BenniXYZ  18.02.2020, 21:54

Schäden an geliehenen Sachen kann man einschließen in der PHV. Aber keine Motorklausel und die gilt hier.

0
EphraimUlk  18.02.2020, 23:05

Bzw der Kollege, der den Schaden verursacht hat, muss dafür aufkommen.

0

Müsste eigentlich dein Kollege zahlen.

Ja leider, auf diesen Kosten bleibst du sitzen. Hier zahlt die Privathaftpflicht nicht.

Eine Teilkaso würde so einen Schaden auch nicht bezahlen, nur die Vollkasko. Blos wer schließt so etwas für seinen Roller ab? Kaum ein Mensch.

Der Verursacher muß die Kosten selbst übernehmen. Wenn nicht freiwillig, dann mit Hilfe eines Anwaltes einklagen.