Koexistenz zwischen Neozoen und Einheimische?

2 Antworten

Du kennst sicher die Grundlagen der Räuber-Beute-Beziehung. Die Populationen schwanken um einen Mittelwert, da Populationsänderungen der Beute sich auch auf die Räuber und umgekehrt auswirken.

Neozoen haben oft keine Fraßfeinde, sie können sich also unkontrolliert vermehren. Wenn einheimische Räuber sich auf die neue Beute spezialisieren, wird die Population reduziert.

Es kommt nicht immer zu einer Koexistenz zwischen Neozoen und einheimischen Arten, es kann auch zum Aussterben kommen.

Vorschnelle Hoffnungen auf friedliche Koexistenz zwischen eingeschleppten und einheimischen Arten oder wenigstens einer fairen Konkurrenz unter Gleichstarken aufgrund von Evolution sollten dennoch nicht aufkommen: Neozoen führen zumeist einen Blitzkrieg gegen die einheimische Flora und Fauna, verdrängen gerade auf Inseln viele einheimische Arten und rotten sie schnell aus. Die Verwüstungsspuren, die etwa Ratten und Katzen durch pazifische Vogelfaunen ziehen, liefern beredte Beispiele. Viel Zeit für evolutionäre Anpassungen der Alteingesessenen bleibt da meist nicht.

Quelle: https://www.spektrum.de/news/kroeten-schlucken/766721

Woher ich das weiß:Recherche