Stimmt es wirklich, dass fast alle Dinosaurier in Herden oder Rudeln lebten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In welchen Sozialverbänden die meisten Dinosaurierarten lebten, lässt sich nicht sicher sagen. Sofern es keine fossilen Belege gibt, die ein Leben in Sozialverbänden bestätigen, können wir nur heute lebende Tiere beobachten, die ähnliche ökologische Nischen ausfüllen und darauf Rückschlüsse auf das Sozialverhalten der Dinosaurier ziehen - dies wären dann aber nur Vermutungen.

Recht "eindeutig" sieht es bei Sauropoden und anderen großen Herbivoren aus. Vielfach wurden Fußspuren mehrerer verschiedener Individuen nebeneinander gefunden, was auf ein Herdenleben schließen lässt. Bei Hadrosauriern hat man auch gemeinsam genutzte Nistplätze entdeckt, auch das spricht für ein Leben in Herden.

Vielfach bleibt das alles aber reine Spekulation, v. a. bei den Fleischfressern. Oft wird behauptet, dass etwa die Dromaeosaurier, zu denen z. B. auch Velociraptor gehörte, in Rudeln gelebt haben. So wird es auch ganz oft in Filmen wie Jurassic Park und sogar in Dokus wie Walking with Dinosaurs dargestellt. Fossile Belege dafür fehlen jedoch. Bislanng waren alle Velociraptor-Fossilien jedenfalls nur Funde von Einzelindividuen. Populär wurde die Hypothese, als man in den 1960ern mehrere Fossilien des nah verwandten Deinonychus neben dem Pflanzenfresser Tenontosaurus entdeckte. Ob Deinonychus im Rudel Jagd auf diese machte, lässt sich daraus jedoch nicht zwangsläufig schließen. Isotopenuntersuchungen von Zähnen widersprechen der Rudel-Theorie eher. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Fußspuren von Dromaeosauriern, die eher auf ein Rudelleben schließen lassen. Hier habe ich das vor einigen Jahren mal ausführlicher erläutert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Soweit mir bekannt sind Fossilien von großen Fleischfressern wie Tarbosaurus, Gorgosaurus, Tyrannosaurus, Allosaurus etc. nur vereinzelt. Das empfinde ich auch als logisch, da diese mehr essen müssen und dementsprechend im Rudel zu wenig Nahrung bliebe. Der Vorteil im Rudel zu jagen ist u.a. auch, dass ein Rudel stärker ist als ein einzelner Jäger, große Raubsaurier benötigen diese Stärke nicht.

Sicher gab es auch kleine Raubsaurier, die nicht im Rudel jagdten. Auch bei den Säugern gibt es viele Einzeljäger. Es hängt eben auch davon ab, auf welche Beute man spezialisiert ist und wie diese erjagdt wird.

Die Wissenschaft kann nur an den fossilen Hinterlassenschaften Vermutungen anstellen, welche Saurier in Rudeln lebten und welche nicht. Es kommt darauf an, ob Fossielen von mehreren Individuen gemeinsam entdeckt werden, ob es spezielle Fußabdrücke gibt, welche auf eine gemeinsame Jagd hindeuten oder auf die Verfolgungsjagd eines einzelnen Sauriers. Je mehr endeckt wird, je sicherer werden die Thesen.


Asteraki22 
Fragesteller
 27.01.2023, 10:31

Meines Wissens nach gab es beim Allosaurus Fußspuren als Beweis für das leben mit Artgenossen. Einige deuten das als Rudeljäger.

Beim Tyrannosaurus wurden mal drei Tiere nebeneinander gefunden: Jungtier, Juvenil und Adult.

2

Schon möglich. Bis auf T-Rex und Co, wüsste ich jetzt keinen Einzelgänger.


Asteraki22 
Fragesteller
 27.01.2023, 09:58

Es gibt viele Rudeljäger Theorien beim Tyrannosaurus.

So wurde nahe bei einem ausgewachsenen Exemplar auch ein Juveniles Exemplar und ein Jungtier gefunden.

Das könnte für intensive Brutpflege sprechen.

0
STURMT1GER  27.01.2023, 12:18
@Asteraki22

Das wissen wir aber doch schon seit Jurassic Park 2 😂

Spaß - ne aber auf BBC - "Im Reich der Giganten" wurde das auch angesprochen. Da ist die t Rex Mama mit ihrem Nachwuchs durchs Meer geschwommen, natürlich verlor hat sie dabei ein Junges verloren, aber ich kann mir Dinos nicht wirklich als elegante Schwimmer vorstellen.

1
Asteraki22 
Fragesteller
 27.01.2023, 12:26
@STURMT1GER

Das war doch prehistoric planet?

Paläontologen zufolge sei der Tyrannosaurus ein guter Schwimmer gewesen, andere Dinosaurier lebten aber sogar am und im Wasser: Spinosauriden wie der Baryonyx.

0
STURMT1GER  27.01.2023, 12:31
@Asteraki22

Keine Ahnung, hab nur den Ausschnitt bei Youtube gesehen, war auf englisch. Sah aus wie ne Fortsetzung von "Im Reich der Giganten", vermutlich hast du recht.

1

Ich würde diese Annahme als falsch erachten.

Sie sollten modernen Print- und Internet-Medien immer misstrauen.

Denn mehr als 99% solcher Quellen sind mit schneller Nadel gestrickt und die Autoren verfügen nur sehr selten über naturwissenschaftliche Fachkenntnisse.

Des Verkaufes der Artikel wegen, wird die Wahrheit zudem häufig verbogen oder sogar dreist gelogen, wenn der Autor einfach selbst ersonnene Phantasien zu Tage fördert.

Und die Zeiten, wo Fachleute Korrektur lasen, sind lange vorbei.

Heute kann jeder Hansel irgendwelche Hirngespinste veröffentlichen.

Und in vielen Bereichen, wie Politik, Klima und Naturschutz schreiben Leute gegen gutes Entgeld bewusst falsches Zeugnis.

Selbst Wissenschaftler verkaufen sich schamlos für persönliche Vorteile.

Und niemand in unserer hochgradig dekadenten Gesellschaft nimmt scheinbar daran Anstoss, dass die Menschen bewusst belogen werden.

Die allermeisten Leute haben es ohnehin verlernt, selbst nachzudenken oder wollen nicht darüber nachdenken und werden so zum Opfer.

Gegen die bequemliche Dummheit der Menschen ist wohl kein Kraut gewachsen.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Asteraki22 
Fragesteller
 28.01.2023, 10:26
0
STURMT1GER  28.01.2023, 11:04
@Asteraki22

Der meint das Allgemein. Bei Fachliteratur über Gesundheit, Ernährung und Geschichte, siehts da schon anders. Da geht's ums Geld.

0
gregor443  28.01.2023, 11:11
@Asteraki22

Hinterfragen Sie mit ihrem gesunden Menschenverstand selbst, was in den Quellen gesicherte Erkenntnis und was Spekulation des Autors ist? Wenn es um Saurier geht dann haben wir immer überwiegend Spekulationen im Raume stehen. Das liegt wissenschaftlich gesehen in der Natur der Sache.

1

Ja, da es auch heute kaum weibliche Einzelgänger gibt, kann man davon ausgehen, dass das früher auch so war.