Können "trockene Alkoholiker" Christstollen essen?

3 Antworten

Am sichersten ist man, wenn man selber bäckt. Die Rezepte sehen zwar vor, die Rosinen in Rum einzuweichen. Das macht man teilweise wegen des Geschmacks, aber auch damit die Rosinen nicht zusammenkleben, sondern sich gut im Teig verteilen. Den gleichen Effekt erzielt man auch, indem man sie kurz in heißes Wasser taucht. Marzipan enthält normalerweise, wenn nicht anders angegeben, keinen Alkohol, da Rosenwasser nicht alkoholhaltig ist. Bei gefüllten, nicht selbst gebackenen Lebkuchen wäre ich vorsichtig, da sie in geringen Mengen Alkohol enthalten können.

Der Alkoholgehalt ist so gering, das man das nicht bemerkt. Es wird aber gesagt, das der Geruch Alkoholiker an den Alkohol erinnert, und das sie dann eventuell Lust auf Alkohol bekommen.

Wenn Alkohol drin ist Nein, klärt das also bitte vorher ab ob die Sachen Alkoholversetzt sind oder nicht.