Klingelanlage im ganzen Mehrfamilienhaus kaputt - was ist die Lösung?

7 Antworten

Klingelanlagen tauschen ist grundsätzlich für jede Fachfirma ein heikles Unterfangen weil man hier genau den Ist- Stand aufnehmen muß, um hinterher auch wieder richtig zu verbinden. Keinesfalls sollte man da als Laie ran... und im Zweifelsfall eben mal bei mehreren Firmen anfragen. Einen Preis hierfür kann man nicht nennen. Das kommt auf die Größe, den Ist- Zustand und der Region an.


Immobilien551 
Fragesteller
 06.09.2023, 13:15

4 Wohnungen auf 4 Etagen, Ist-Zustand unbekannt, aber 40 Jahre alt.

Die Firma meinte, scheinbar wollte irgendein Mieter die Klingel selbst austauschen und dadurch ging kaputt im ganzen Haus.

0
Gluglu  06.09.2023, 15:49
@Immobilien551

Dann möchte ich jetzt nicht behaupten daß Du ein Problem hättest... aber gut schaut das nicht aus. Und sowas kann man auch nicht über ein Forum reparieren sondern das muß man sich leider, z.T. auch etwas zeitintensiver, vor Ort anschauen.

0

Ich würde dir da auf jeden Fall raten, daß du Vergleichsangebote einholst.
Und Aussagen wie "Es ist sehr kompliziert" - Kein Angebot - Alles nach Aufwand - Hört sich für mich nicht sehr professionell an.

Unter Klingelanlage verstehe ich jetzt das eigentliche Läutwerk, eine Sprechstelle an der Haustür, plus eine Sprechstelle pro Wohneinheit, das ist es vermutlich was bei dir defekt ist.

Jetzt müsste man halt ungefähr wissen wie alt diese Anlage ist.
Ist es ein Altbau 60ger, 70ger, 80ger Jahre? Wenn dem so ist, dann ist das alles noch Analog. Da geht ein Leitungsstrang von 8 Leitungen zu jeder Sprechstelle und versorgen Läutwerk, Hörer, Mikrofon, Türöffner getrennt.

Das heißt, da kommt ein riesiger Pulk an Leitungen in der Hauptverteilung an. Falls da nicht genau beim Einbau dokumentiert wurde, müssen da zwei Leute für alle diese Leitungen exakt die Belegung bestimmen. Da ist es dann das Einfachste daß man gleich sagt: Man erneuert die gesamte Anlage, zumal Ersatzteile für sehr alte Anlagen sehr schwer oder gar nicht beschaffbar sind.

Neuere Anlagen bestehen aus einem Bus-System wobei meist nur - je nach Hersteller - zwei oder drei Adern zu einer Sprechstelle führen. Dafür muss die Anlage programmiert werden.

Leider ist es oft so, daß - wenn Firmen merken, daß der Auftraggeber nicht vom Fach ist - gerne sehr großzügig mit dem Berechnen sind. Du kannst schon mal fragen, ist das eine analog Anlage oder ein Bus-System und wo ihrer Meinung nach das Problem besteht. Die Komponenten, Netzteil, Steuergerät, Sprechstelle, sowie Sprechgarnitur je Wohnung und dessen Installation können schon mal klar definiert und angeboten werden. Nur das Vermessen und Dokumentieren der bestehenden Verdrahtung kann eine zeitraubende Aufgabe werden, die nicht genau beziffert werden kann.

Wenn da ein Mieter eventuell einen Kurzschluss verursacht hat, dann hat vielleicht sogar nur die Schmelzsicherung des Netzteils im Schaltschrank ausgelöst, das könntest du den Elektriker, der sich die Sache anschaut, schon mal vorab fragen, das ist eine Sache, die innerhalb weniger Minuten geprüft werden kann.

also bei uns wurde die Klingelanlage (16 Wohnungen) getauscht. und 5 Monteure waren mit allem drum und dran den ganzen Tag beschäftigt, nur die alten Kabel wurden verwendet.

Funkklingelanlage.. eher nicht.

Fachfirma? Wohl eher nicht.

Die heutigen Anlagen sind 2-draht-bussysteme.

Neue Anlage rein, alles mit 2 drähte anschließen und programmieren.

Geht schnell, ist einfach.

Der grösste Kostenfaktor ist die Anlage selbst, je nach Optionen


Gluglu  06.09.2023, 12:53

Wenn es denn auch funktioniert bei solch einer Ausdehnung!

0

Funkklingel würde sicher auch gehen. Und kostet heutzutage nicht viel.

Aber die alte Anlage kann man doch nutzen. Die Leitungen sind ja da. Es ist fast unmöglich, das die Leitungen kaputt sind. Ich vermute, die Firma versucht da richtig Geld zu verdienen.