Klimaanlage riecht?

Nutzer0172  28.10.2021, 11:44

Wonach riecht es? Modrig?

BlaueGiraffe095 
Fragesteller
 28.10.2021, 12:31

schwer zu sagen, seit der Desinfektion nicht mehr muffig sondern eher nur etwas unangenehm

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst mal Ohne Fahrzeug, Hersteller und Daten beantworte ich keine Fragen mehr den das ist zu aufwendig da hilfreiches zu sagen und zu helfen.. In Zukunft Bitte Daten Km Leistung und altersangabe Hersteller und Modell weils dann einfacher ist was zu schreiben... Machen wir ne Ausnahme denn Du scheinst ein wirklich nachvollziehbares Problem zu haben..

Nicht die klimaanlage stinkt sondern die Luftführungen oder dein kondensatablauf ist verdreckt . Das sollte die Werkstatt mit der Klimadesinfektion aber bemerkt zu haben denn sonst würde die Desinfektion auch den Erfolg erbringen den man erwartet . Selbstwenndein innenraumfilter erneuert wurde ist dieser Bereich daneben und drumherum gründlich zu reinigen den Samen und Blätter verrotten auch ausserhalb der luftansaugung und verursachen gerüche ..

Vorgehensweise : Zuerst mal die Konsatabläufe von unten suchen die müßten zwichen Stirnwand ( dem Blech zw Motorraum und innenraum ) und deinem Schalthebel sein. Geht auch aber anderst.

Mittelkonsole ausbauen und die Heizung unter dem Armturenbrett sichtbar machen. das müßte ein größerer Kunststoffkasten sein der am Tiefsten Punkt einen Dickerten Gummischlauch durchs Bodenblech oder den Getriebetunnel hat. dieser schlauch ist der kondensatablauf den es zu reinigen Gilt

Da drinn Verottet und Vergammeln die Rückstände die es über die Luftsansaugung in deine heizung geschafft haben nun aber nicht mehr herauskommen wollen , Schlauch abziehen und durchstoßen mit etwaslangen Dünnen , dann unterm Wassrhahn mit heisem wasser ev einer Flaschenbürste die nicht mehr für Lebendsmittel verwendet wird reinigen . erst wenn das komplett sauber ist wird sich der gestank Verziehen.. Dann wieder Dicht und richtig ohne einen Knick oder verengung montieren den sonst gibts nasse Füße beim Ausspülen..

Je nach Fahrzeug und Hersteller kommt man auch über die mitteldüsen im Armaturenbrett ran und kann da ins Heizungsgehäuse reinkommen um die Wärmetauscher zu sehen.. bzw mit einem Gartenschlauch ausspritzen.. Besser ist es jedoch mit Spülmittel und dezenter menge das Teil auszuspülen..

Klappt das nicht oder wird es nicht wirklich besser hast du die Mamutaufgabe deine Heizung freizulegen und manuell zu reinigen Sprich den Heizungswärmetauscher zu demontieren und zu spühlen sowie nach Absaugen der Klimaanlage den Verdampfer zu reinigen aber immer das Netz wo die luft durchgeblasen wirn und keines falls innen den für einen Verdampfer kann das Tötlich sein wenn das Wasser reinkommt und Massive Klimaverdichterstörungen / Schäden auslösen.. Da muß dann eh ein Fachnmann rann...

Mit deinem Spezi kann man die Lüftungskanäle demontieren und prüfen ggf Reinigen was aber bei fachgerecht durchgeführter Desinfektion sauber sein sollte

ist das nicht der fall Geh hin und lass dir deine kohle zurückgeben ...Spässle gemacht aber je nach der deffinition des Geschriebemnen Auftrages sollte das die werkstatt nach absprache mit dir ( Mußt Du auch bezahlen ) machen und säubern . Du hast für eine nicht korrekt erbrachte Leistung eine dicke Rechnung bvekommen wie ich vermute.. da solltest du mal drüber nachdenken..

Sollte sich der Gestank schon in den Polstern festgesetzt haben hift nur eine ozohnbehandlung die zum Teil mehrfach durchgeführt werden muß deinem Wagen aber ein nahezu Neuwagengeruch beschert..

Ich hoffe das hilft dir weiter Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

BlaueGiraffe095 
Fragesteller
 29.10.2021, 11:09

Danke für die lange Antwort, falls es noch eine Rolle spielt 2004 Audi A3, also 17 Jahre altes Auto mit 155.000km

0
jloethe  29.10.2021, 15:30
@BlaueGiraffe095

Du könntest schreiben was nun herausgekommen ist und ob der kondensatablauf frei war oder verdreckt war.. Bei Audi A 3 gerade den älteren keine ungewöhnliche geschichte..

1

Das können ebenso gut die Luftkanäle sein, die durch falsche Bedienung der AC zu viel Feuchtigkeit ablagern mussten und Schimmel und Schmutz einen guten Nährboden gegeben haben.

Diese Kanäle würde ich zunächst reinigen (lassen).

Woher ich das weiß:Hobby – Technik, Fahrverhalten, Reparatur

BlaueGiraffe095 
Fragesteller
 28.10.2021, 12:31

Was kostet das in etwas, ist es auch möglich selber zu machen mit einem bekannten der Ahnung hat?

0
PoisonArrow  28.10.2021, 12:34
@BlaueGiraffe095

Das hängt vom Modell des Autos ab und auch von der Werkstatt.

Es ist recht aufwändig, weil die Kanäle teils schwer zugänglich sind und man schon über die geeigneten Werkzeuge verfügen muss.

Einfach mal zur Werkstatt + fragen!

(und falls sehr teuer, mal woanders fragen...!)

1
BlaueGiraffe095 
Fragesteller
 28.10.2021, 12:51
@PoisonArrow

Bei mir müsste ich zu Audi kleine Werkstätte hatten schon abgelehnt heißt wird teuer leider

1
PoisonArrow  28.10.2021, 13:02
@BlaueGiraffe095

Mir nicht logisch, warum andere Werkstätten diese Arbeit ablehnen .... es sei denn, dort hat niemand den "Kälteschein" und sie gehen prinzipiell nicht an Klimaanlagen ran (weil sie diese nicht befüllen dürfen).

Frag mal Freunde, Kollegen, Verwandte, wo diese mit ihrem Auto hingehen. Das ist dann in der Regel ein gut gemeinter Tipp.

0

Zuerst mal ist es Deine eigene Schuld, dir Klimaanlage sollte man ein bis zwei Mal im Monat kaufen lassen, egal welches Wetter. Ich verstehe auch nicht, warum man gerade im Sommer darauf verzichtet. Aber egal...

Es sind Ablagerungen und Versiffungen im Ganzen System. Mit 2 Mal desinfizieren (Wie wurde das überhaupt gemacht?) kann man das Problem nicht lösen. Vielleicht hilft eine richtig intensive Ozon-Behandlung, wenn nicht muss alles auseinander gebaut werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Das einzige, mir verbliebene Hobby.

BlaueGiraffe095 
Fragesteller
 28.10.2021, 12:33

Ist erst seit kurzem mein Auto, was genau heißt alles auseinander?

0