Klimaanlage gegen beschlagene Scheiben

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Klimaanlage funktioiniert etwas anders als eine normale Lüftung! Der Verdamper (Kältetauscher) kühlt die Luft und entzieht ihr damit die Feuchtigkeit. Der Wärmetauscher heizt die entfeuchtete Luft wieder auf und leitet diese zur Scheibe. Bei ausgeschalteter Klimaanlage wird die feuchte Luft direkt zur Scheibe geleitet was das trocknen der beschlagenen Scheibe erschwert.

Die Klimaanlage entzieht der Luft die Feuchtigkeit, deshalb geht das schneller. Wenn man die Klima ausschaltet zieht er wohl erstmal Kondenzwasser, deshalb beschlagen auch die Scheiben.


Belphegor294 
Fragesteller
 06.09.2012, 14:02

Nein nein, die Scheiben beschlagen ja nicht extra, bzw. mehr, wenn ich die Klimaanlage ausschalte. zumindest bei mir nicht. Nur in einem Wagen ohne Klimaanlage wird auch auch nur warne Luft auf die Scheiben geblasen. Dieses müsste doch auch bei einem Wagen mit Klimaanlage gehen, (nur dass es dann schneller geht). Nur ohne eingeschalteter Klimaanlage geht's gar nicht. Man bekommt die Scheiben überhaupt nicht frei. Und am Pollenfilter wird''s auch nicht liegen, da es immer schon so war und der Filter auch schon mal gewechselt wurde. Aber es wird wohl so sein, dass die feuchte Luft nicht wie bei einem "normalem" Wagen nach draußen geleitet wird, sondern über den Wärmetauscher wieder in Wageninnere geblasen wird. Dann verstehe ich nicht warum man das Gebläse auf "Um-bzw Abluft stellen kann?

0

Der Wärmetauscher in der Klimaanlage sammelt sich die feuchte Luft. Diese Luft wird aber nur bei eingeschalteter Klimaanlage entfeuchtet.

Dann musst Du evtl mal den Pollenfiter wechseln. Fahrzeuge mit Klimaanlage haben meist einen Pollenfilter der mit der Zeit verdreckt und dadurch die Blasleistung der Lüftung stark nachlässt. Anders ist es eigentlich nicht, nur vor dem Heizungskühler (wo die Wärme herkommt) ist noch ein zweites Teil gleicher Grösse eingebaut, der Verdampfer (der die Wärme entzieht). Neben dem Kühleffekt wird der Luft auch die Feuchtigkeit entzogen die sich auf dem Verdampfer absetzt und abtropft (gibt manchmal richtige Wasserlachen unterm Auto). Wenn die Klimaanlage vor dem letzten Motorausmachen noch gearbeitet hat ist dieser Verdampfer noch voller Wasser was zunächst gegen die Scheibe geblasen wird und zusätzlich beschlägt. Deshalb sollte die Klimaanlage vor Ankunft bereits abgestellt werden. Wenn man allerdings im schwülen Wetter in ein Gewitter reinfährt und es Kalt wird kann man die Heizung aufdrehen, sollte aber die Klima zunächst laufen lassen. Sonst hast du in Sekundenbruchteilen eine komplett beschlagene Scheibe.

Ist mir auch mal aufgefallen. Vielleicht kommt da einfach schon etwas feuchtere Luft aus dem Gebläse bei abgeschalteter Klimaanlage.