Kleidung stinkt nach Kontakt mit Wasser

5 Antworten

Meine Vermutung nach, würde ich eher an die Waschmaschine denken, dass diese mit kontaminiertem Wasser deine Wäsche wäscht. Ich würde dann mal an deiner Stelle einen Waschgang ohne Wäsche auf Kochwäsche waschen und dann Essig, Destiliertes Wasser und Javelwasser sowie ein Wäschestück um das es dir nicht schade ist (danach kannst du es wegwerfen) in die Trommel tun. Dann sollte sich das verseuchte Wasser, welches unterhalb der Trommel und im Rücklauf sitzt ausgetauscht haben.

Allerdings könnte es sein, dass dies nur kurzfristig Besserung bringt. Wenn deine Machine schon ein gewisses Alter erreicht hat, sollte man sich überlegen, ob sich ein Austausch lohnt.


Bambusschwert 
Fragesteller
 21.10.2014, 20:09

Die Waschmaschine wird täglich sehr häufig benutzt. Sie ist auch nicht mehr die neueste. Allerdings müssten dann doch alle im Haus das Problem haben, oder? Ich habe mich bereits durchgefragt, ob die Wäsche der anderen Bewohner stinkt (u.a. nach Wasserkontakt), aber alle meinten sie hätten keine Probleme. Deswegen habe ich die Waschmaschine ausgeschlossen. Aber falls ich nicht dahinter komme, was es nun ist, werde ich das mal ausprobieren.

0

Falls du flüssiges Waschmittel verwendest, kann das davon kommen. Ich hatte das Problem auch, besonders schlimm bei Spee Color Waschmittel . Nimm Pulver , Rossmann, Dm usw ist völlig in Ordnung. dann hört das auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann es sein, dass du die Trommel total vollpropfst?


Bambusschwert 
Fragesteller
 02.12.2014, 18:05

Das habe ich auch gelesen, dass das Vollstopfen dafür sorgt. Werde da auch noch genauer drauf achten.

0

Was sind denn das für Handtücher, wie alt sind die?


Bambusschwert 
Fragesteller
 21.10.2014, 19:49

Die Handtücher sind zu 100% aus Baumwolle und recht neu. Selbst neu gekaufte Klamotten sind davon betroffen.

0
Koifrau  21.10.2014, 19:51
@Bambusschwert

Komisch, was hast Du denn für ein Waschpulver und nimmst Du auch Weichspüler...
dann könnte es ja nur daran liegen.

0
Bambusschwert 
Fragesteller
 21.10.2014, 20:01
@Koifrau

Color-Flüssigwaschmittel, sind überwiegend dunkle Textilien. Wirkt bereits ab 20° laut Hersteller.

0
Koifrau  22.10.2014, 05:29
@Bambusschwert

Du könntest mal versuchen das weg zu lassen. Was anderes fällt mir da auch nicht ein. Hole Dir mal eine Flasche vom anderen Hersteller und probiere das.
Das mit den 20 Grad...ich weiß nicht. Meins ist das nicht...

0

Wo trocknest du die Wäsche denn?


Bambusschwert 
Fragesteller
 21.10.2014, 19:57

Auf einem Wäscheständer. Könnte vielleicht echt daran liegen, dass es zu lange zum trocknen braucht.

1
Bambusschwert 
Fragesteller
 21.10.2014, 20:05
@crazykitty1990

Gut, man kann seine Wäsche ja auch noch mit einem Föhn trocknen, wenn man geduldig ist xD. Ist der Keller besser geeignet? Der Keller ist öffentlich und dort wird dementsprechend gerne geklaut.

1
crazykitty1990  21.10.2014, 20:13
@Bambusschwert

Naja, wenn du sie im Keller aufgehängt hättest, wäre es ja möglich gewesen, dass sie da einen muffligen Geruch annimmt.

Wenn du sie hingegen im Wohnbereich trocknest, ist es sehr wichtig, dass öfter stoßlüftest, solange die Wäsche hängt. Denn die Luft wird ja feucht und dann trocknet die Wäsche noch viel langsamer, da die Luft "gesättigt" ist. Deshalb musst du für Luftaustausch sorgen. Am besten übrigens den Wäscheständer so aufstellen, dass vom Fenster her die Luft auch zwischen die kleidung kommt.

Lies dir mal das da durch: Das könnte dein Problem beseitigen:

http://www.haushaltstipps.com/Waeschepflege/Trocknen/Wohnung.html

:)

1