Kirchensteuer zu hoch?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Andere Meinung 57%
Kirchensteuer zu hoch 19%
Kirchensteuer geht 14%
Kirchensteuer niedrig 10%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Meinung

Zur Zeit von Jesus waren es um die 10%.

Vom Einstieg her gibst Du dich als Nachfolger von Jesus zu erkennen. Meinst Du nicht, dann wäre das eigentlich Grund genug sich eher für mehr als für weniger einzusetzen?

Meine Meinung: Es kommt nicht auf die Prozentzahlen an und für sich an, sondern wie sie verwendet werden. Je nachdem könnten es 4-5% sein, es wäre aber auch 10 oder mehr % möglich.

Im weiteren spielt es für mich eine Rolle, ob jemand sonst noch viel spendet oder "nur" die Kirchensteuer zahlt. Angesichts der Not in der Welt, fände ich 10 % für Kirchensteuer und sonstige soziale Spenden angemessen.

Andere Meinung

Antwort auf die Frage:

Ja zu hoch.

Genauer, sie sollte abgeschafft werden (wie auch das Reichkonkordat aufgelöst werden), wie es auch in der Verfassung steht.

Trennung von Staat und Kirche.

Ergänzung zu der Frage:

Grundlage bildet das Reichskonkordat.

Das Vermögen der kath. Kirche

https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche

https://stop-kirchensubventionen.de/steinreich/

Staatsleistungen für die Kirchen

https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsleistungen

-------------

Für diejenigen die austreten wollen:

https://www.kirchenaustritt.de/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Life - Elite University of the Universe [L-EUotU]
Andere Meinung

Das ist doch nicht der Abzug vom Bruttoverdienst, sondern das sind 8-9% von der Lohn-bzw. Einkommensteuer. Dieser Betrag kann dann vom Einkommen abgezogen werden, was wiederum das insgesamt zu versteuernde Einkommen vermindert. Ist Ansichtssache des einzelnen, ob das nun zuviel ist oder zu wenig. Bei manchen führt das sogar in eine niedrigere Steuerprogression, weil Steuersätze an die Höhe des Einkommens gekoppelt sind. Höchster Satz für Gutverdienende derzeit 48%

Kirchensteuer geht

Jeder kann aus der Kirche austreten und dann zahlt er oder sie keine Kirchensteuer mehr.

Die 8% oder 9% beziehen sich NICHT auf das Einkommen, sondern auf die Einkommensteuer oder die Lohnsteuer, je nachdem was entrichtet wird.

Andere Meinung

Ich finde niedrige bis normale Einkommen sollten keine Kirchensteuer bezahlen müssen. Man könnte dafür die wohlhabenden Leute zu mehr Kirchensteuer zwingen. Man kann es ja so verpacken, dass es eine Art Spende für gemeinnützige Zwecke ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

satian  13.06.2021, 08:26
  • Ich finde niedrige bis normale Einkommen sollten keine Kirchensteuer bezahlen müssen.

Damit hast du absolut Recht - und deshalb ist es auch in der Steuergesetzgebung so umgesetzt.

Wenn du dir mal die Lohnabrechnung eines solchen Verdieners ansiehst, wirst du anfangs gar keinen Kirchensteuerabzug finden bis hin zu Bruchteilen eines Prozents vom Bruttolohn.

In der Praxis ist das natürlich wegen verschiedener Steuerklassen-Kombinationsmöglichkeiten nicht immer offensichtlich.

0