KG-Rohre trotz Kratzer verlegen oder Einwurzelungsgefahr?

3 Antworten

ich glaub kaum das wurzeln wegen ein paar kratzer eindringen könnendas passiert meist durch senkungen so das ein spalt oder riss entsteht und das nutzt die wurzel.wenn die sehr gut verlegt sind, in einem bett aus sand oder splitt passiert das normal nicht

Auf das Problem mit Wurzeln sehe ich die Gefahr nur, dann, wenn sich Bäume und Sträucher in direkter Nähe befinden. Wie in einer anderen Antwort schon erwähnt, haben Wurzeln nur dann eine Möglichkeit, einzudringen, wenn es a) sehr feine Wurzeln sind und b) die Rohre auf Spannung verlegt sind, so dass sich an einer Seite ein Spalt bildet.

Diese Art Kratzer kann schon vorkommen, wenn die Rohre das erste mal ineinander gesteckt werden. Normaler Weise befindet sich die Dichtung dann hinter den Kratzern, so dass es weiter dicht bleibt. Aber im Zweifel einfach das Stück abschneiden, sauber anfasen und wieder mit Rohrgleitmittel verlegen. Auf Sauberkeit der Dichtung und des Rohres bei der Verbindung achten.

Um noch eine Sicherheit einzubauen, einfach die Muffen mit Klebeband noch mal abkleben.

Wie lange liegen die Rohre denn schon? Es sind Ablagerungen zu erkennen.

Das Problem bei Rohren, die schon länger im Erdreich liegen ist, dass sie sich biegen und den Bogen auch bei behalten, wenn sie wieder ausgegraben werden. Sollte es so sein, dass die Rohre schon länger liegen, genau prüfen, ob sie noch gerade sind. Andernfalls wird es sehr schwer das Gefälle hin zu bekommen.

Besonders 5m Längen sind oft schon verbogen, auch wenn sie frisch vom Händler kommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wir hatten einen Rechtsstreit vor Gericht ausgetragen mit 2 sachverständigen Gutachtern - und gewonnen.

Es ging dabei um eine Verstopfung der Abwasserrohre.

Die Gutachter kamen überein, dass die KG Rohre die beste Lösung für Abwasserrohre sind, da diese im Innern nur geringe Ablagerung zulassen und allgemein als Wartungsfrei dienen und die beste Lösung seien. Es war direkt ein Lobgesang auf PG Rohre;)

Durchwurzelung war eher ein Problem alter Rohre die aus härterem Material waren.

Der Vorteil an den PG Rohren ist, dass die flexibler sind. So geschieht eine Durchwurzelung meist weil sich Erde gesetzt hat und damit steife Rohrleitungen Risse bekommen haben wo die Wurzeln eindringen können. Da das PG Rohr flexibler reagiert und nicht so leicht bricht waben Wurzeln auch nicht die Angriffsmöglichkeit.

Es kann auch bei PG Rohren zu Probleme kommen aber eben nicht so häufig.

ALLLLLLLERDINGS: Bei dem Gutachten bezog es sich auf den Technikstandard der Vergangenheit. Ich kann nicht ausschließen dass es heute einen deutlich besseren Standard gibt, würde mich aber eher wundern. Soweit ich weiß werden immer noch diese Rohre in Neubauten verlegt.

Frag aber sicherheitshalber noch im Sanitärfachhandel oder bei Fachbetrieben nach.


Apfelmartin 
Fragesteller
 20.06.2019, 08:28

Du hast mehrfach von PG Rohren geschrieben - ich gehe davon aus, Du meinst KG.

0