Kennt ihr den Aberglauben, zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche zu waschen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja kenn ich 50%
Nein kenne ich nicht 50%

4 Antworten

Nein kenne ich nicht

Habe ich noch nie gehört, gerade die Zeit kann man nutzen um das Haus mal wieder auf Vordermann zu bringen, dazu gehört natürlich auch Wäsche waschen auch wenn wir nur zu zweit sind, da fällt immer etwas an.

Ja kenn ich

Kenne ich- wie so viele weitere bekloppte " Weisheiten" - die ich allerdings allesamt ignoriere.

Es ist DEIN Haushalt- und DEINE Wäsche. Und wenn das Monsternchen es anders möchte- wirst Du nicht dagegen haben.

Sollte jetzt dein Göttergatte die Tendenz zeigen, seiner Mutter zu folgen- würde ich ihm anbieten- bis der "Wäschetump" wieder leer ist, wäre ER die Waschmamsel und du würdest ihm entspannt beim Waschen und Bügeln Abfang des Jahres zusehen. Du siehst, FRAU hat auch die Auswahl- oder einen einsichtigigen Ehepartner., Euch ein schönes , entspanntes Fest - ohne Waschlauge in der Trommel..

Was das für ein Aberglaube ist...

Die bösen Geister und die „wile Jagd“ würden von der zum Trocknen aufgehängten Wäsche angezogen und die Wäsche aus dem Haus stehlen. Vor allem weiße Wäsche wie Bettücher oder Laken könnten die Geister dann im folgenden Jahr als Leichentuch verwenden, so der Aberglaube.

Gefunden im Internet

Ja kenn ich

Ich kenne die etwas abgewandelte Form: an Silvester soll man keine Wäsche aufhängen, weil dann jemand in der Familie stirbt. Meine Mutter und Großmutter hatten da mal Streit, weil meine Mutter an Silvester Wäsche aufgehängt hat. Das ist grob geschätzt 40 Jahre her und gestorben ist damals - wen wundert's - niemand.

Nein kenne ich nicht

Noch nie gehört oder befolgt, wie soll z.b. eine Grossfamilie machen??? Einfach ignorieren!