Kawasaki ZX-12R lädt nicht?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne jetzt groß auf die lange Fehlerbeschreibung eingehen zu wollen: Eine Urspannung von 11V ist viel zu wenig. Diese sollte bei so 12,5V liegen und während des laufenden Motors bei mindestens 14,1V sein. Und das ist der Ausgangspunkt des Problems.

Wird die Batterie leer weil ein Ruhestrom fließt dann kann man das ganz einfach prüfen indem man die Batterie nach dem Fahren abklemmt und vor dem Fahren wieder daran macht... alternativ zum Messen.

Was ich vermute ist, dass entweder der Spannungsregler / Gleichrichter ODER die Lichtmaschine einen Treffer bekommen hat. Das kann beispielsweise auch dadurch passieren dass die Heizgriffe so viel Strom ziehen dass hier was nachgibt. Zum Beispiel. Daher würde ich diese Griffe mal ganz abklemmen und mit der Fehlersuche beginnen. Die LM kann man, im abgesteckten Zustand, ganz einfach ohmisch überprüfen. Hat sie überall gleiche und niederohmige Werte, sollte das passen. Dann bliebe der Spannungsregler übrig auf den ich hier auch tippen würde. Solltest Du den tauschen - ganz wichtig - dann erst mal messen wie die Werte sind... noch bevor Du die Heizgriffe wieder anschließt. Hast Du dann die entsprechend hohe Ladespannung bei laufendem Motor, dann kannst Du die Heizgriffe wieder anschließen. Tritt dann das gleiche Problem wieder auf dann weißt Du dass die Heizgriffe zu viel Strom ziehen - hast dann allerdings den nächsten Spannungsregler zerschossen. Ist dann so. Aber wenn die Maschine VOR dem Nachrüsten der Heizgriffe funktionierte - und danach nicht mehr, dann liegt die Vermutung nahe, dasse hier auch die Heizgriffe die Ursache des Problems sind.