Kauffrau für Büromanagement oder Kauffrau für Groß und Außenhandelsmanagement?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Kauffrau für Groß und Außenhandel, weil... 100%
Kauffrau für Büromanagement, weil... 0%

7 Antworten

Kauffrau für Groß und Außenhandel, weil...

Ich würde in jedem Fall zum Kfm. Groß- und Außenhandel tendieren - den bilden wir (u.a.) aus.

Ist ein interessanter Bereich - ich bringe mal ein paar Punkte:

  • bei uns betreut er die Verbindungen zwischen dem Hersteller (uns) und dem Kunden - der ist für uns der Großhändler. Der wiederum betreut Handwerker und die bauen die Sachen ein - also der klassische dreistufige Vertriebsweg.
  • Da geht es aber nicht nur drum, das Lager beim Großhändler rechtzeitig zu bestücken, neue Produkte zu betreuen, sondern auch den Außendienst, der vor Ort beim Handwerker und Großhändler ist, zu unterstützen.
  • ggf. wird aber auch direkt auf die Baustelle geliefert - die Sachen müssen rechtzeitig, vollständig dort sein, wenn was ausgeht muss es nachbestückt werden.
  • dazu noch die Preis- / Angebotskalkulation, die Bearbeitung von Ausschreibungen (da gibt es wiederum Angebote etc.)
  • obendrauf wird diese Verbindung mit immer neuen Mitteln digitalisiert - Datenaustausch noch und nöcher mit immer neuen Mitteln.

Wirklich sehr vielseitig und abwechslungsreich.

Kauffrau für Groß und Außenhandel, weil...

Diese Ausbildung ist vielfältiger und bietet später evtl. auch den Einstieg in Speditionen, auch wenn es den speziellen Speditionskaufmann gibt.

Das kann man so nicht sagen. Folgende Fragen sollten helfen.

1. Was macht das Unternehmen für einen Eindruck?

2. Wie viel ist das Azubi-Gehalt?

3. Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

4. Gibt es irgendwelche Boni oder besondere Zuwendungen vom Arbeitgeber?

Kauffrau für Groß und Außenhandel, weil...

Die zweite Ausbildung ist anspruchsvoller und bietet mehr Potential.

Aber, wie immer, kommt es auch auf die Firma und Branche an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann