Kann nicht mehr vom cd / USB bitten weil BIOS verschwunden ist

8 Antworten

Das kann nicht sein! Ohne HDD gibt es keinen Bootloader, es sei denn der Bootloader stammt von einem anderen bootfähigen Datenträger (Stick, CD/DVD, was auch immer).

Also alle Datenträger raus, neu starten und beim erschienen des Samsung-Logos F2-drücken (Du hast max. 2 Sekunden Zeit). Dann sollte das BIOS kommen.


zocker97 
Fragesteller
 29.08.2014, 13:40

Es gibt eine 7 GB interne SSD die kann man nicht abklemmen. Sonst ist alles draußen! Das Samsung Logo kommt ja, aber er startet sofort obwohl ich die F2 Taste Drücke den Bootloader ..

0
bmke2012  29.08.2014, 14:06
@zocker97

Alles klar. Dann ist auf der SSD der Bootloader drauf.

Drücke direkt nach dem Einschalten regelmäßig die F2-Taste. Scheint als wäre das Zeitfenster für den BIOS-Aufruf extrem kurz.

0
MCR1P  29.08.2014, 14:10
@bmke2012

Die SSD ist wohl per mini-SATA verbunden, die kannst du auch ausbauen, musst nur wissen wie sie aussieht. Google mal nach mini-SATA SSD und lass dir Bilder anzeigen, die kannst du einfach rausziehen. Solltest du aber SteamOS nicht auf die SSD installiert haben, ist der GRUB da auch nicht abgelegt worden, die liegen immer im Bootloader der Partition.

0
zocker97 
Fragesteller
 29.08.2014, 14:09

Das ist es ja, das Fenster ist nicht kurz, dass sind locker 10 Sekunden dis das samsung logo weg sind

0
bmke2012  29.08.2014, 14:11
@zocker97

Das Fenster mag zwar lange angezeigt werden. Die Zeit für den BIOS-Aufruf ist oft wesentlich kürzer.

0
zocker97 
Fragesteller
 29.08.2014, 14:20

Nein dass kann man wirklich nicht ausbauen, das ist SSD-Cache

Dass das kürzer ist kann schon sein, aber ich drücke so schnell wie früher und da bin ich auch reingekommen

0
LemyDanger57  29.08.2014, 15:32
@zocker97
aber ich drücke so schnell wie früher und da bin ich auch reingekommen

Einfach mehrmals versuchen. Außerdem die Taste nicht gedrückt halten, sonder gleich beim Einschalten immer wieder drücken.

1
Hat wer eine Idee wie ich den Grub bootloader wieder wegbekomme, bzw. Wieder ins BIOS komme ?

das wäre nur die halbe Miete, wenn du das ursprüngliche System noch drauf gelassen hast. Ein Entfernen des Grub hilft dir da nicht weiter, im Gegenteil, jetzt kannst du gar nichts mehr starten!

also die Iso Datei runtergeladen, auf nen Stick gepackt, und installiert.

Meines Wissens wird bei einer Veränderung des Startmechanismus eine Sicherheitskopie (des MBR?) angelegt, möglicherweise auch bei EFI?

Wenn also noch dein Linux startet, kannst du versuchen, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.

Andererseits kann man den Grub (auch nachträglich) so konfigurieren, daß auch ein Start von CD oder anderer Quelle möglich ist (sogar vom Netzwerk!)

Auch diese Weise solltest du doch noch von CD oder Stick booten können ... was du dann machst, ist dir überlassen. Aber bei diesem Vorgehen extrem genau hinschauen, was man abhakt oder einfach übernimmt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren

So schaut der Grub loader aus!

Grub Loader - (Computer, Windows, Windows 7)

Das in dem von Dir zitierten C'T-Artikel beschriebene Problem hat sicher nichts mit Deinen Schwierigkeiten zu tun, denn wenn Du richtig liest, erfährst Du, das bei diesem Fehler daer Laptop gar nicht mehr startet, was ja bei Dir nicht der Fall ist. Und der Bootloader ist mit 100%iger Sicherheit auch nicht in das m(U)EFI geschrieben worden, der wird immer in den Bootsektor (zumindest zum Teil) der ausgewählten Festplatte geschrieben. Und da eine SSD uch nichts Anderes ist, wird der jetz da drauf stehen. Du bist einfach nicht schnell genug bzw. verpasst den richtigen Zeitpunkt, um das (U)EFI aufzurufen. Einfach mehrmals versuchen. Das Selbe gilt wahrscheinlich auch für das Bootmenü, wie geschrieben, oft hilft es, die entsprechnde TAste direkt nach dem Einschalten mehrmals schnell zu drücken.