Kann mir jemand kurz bei JAPANISCH helfen? ミア?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei ミア handelt es sich um „Mia“.

============

Ich hole mal ein klein wenig weiter aus, da es ja um ein Tattoo geht, das man ja in der Regel sein Leben lang trägt. Daher halte ich es für sinnvoll, zumindest grob zu verstehen, was hinter dem Tattoo steckt.

Es gibt im Japanischen drei Schriftarten: Hiragana, Katakana, Kanji

------------

Bei Hiragana handelt es sich um eine Silbenschrift (genauer eigentlich: Morenschrift) bestehend aus grob 50 Zeichen, mit der Wörter entsprechend ihrer Lesung geschrieben werden können.

Hier ein Überblick über die Zeichen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hiragana#Tabelle_aller_Hiragana-Silben

Die einzelnen Hiragana haben erst einmal keine Bedeutung, dafür aber eine eindeutige Lesung.

------------

Bei Katakana handelt es sich ebenfalls um eine Silbenschrift (genauer eigentlich: Morenschrift) bestehend aus grob 50 Zeichen, mit der Wörter entsprechend ihrer Lesung geschrieben werden können.

Hier ein Überblick über die Zeichen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Katakana#Standard

Die einzelnen Hiragana haben erst einmal keine Bedeutung, dafür aber eine eindeutige Lesung.

------------

Bei Kanji handelt es sich um ursprünglich aus dem chinesischen übernommene Schriftzeichen. Es gibt tausende Kanji. Jedes Kanji hat eine Bedeutung (oder mehrere ähnliche Bedeutungen) aber oftmals mehrere verschiedene Lesungen (also verschiedene Arten wie es gelesen/ausgesprochen werden kann).

------------

Im Grunde wird das meiste im Japanischen mit Kanji und Hiragana geschrieben. Dabei werden die meisten Wörter mit Kanji geschrieben. Und die Hiragana erfüllen eher grammatikalische Funktionen oder werden für Wörter verwendet, bei denen man entweder die Kanji nicht kennt (bzw. noch nicht kennt; als Kind beispielsweise, welches die entsprechenden Kanji noch nicht gelernt hat), oder bei denen es im Alltag einfach unüblich ist sie mit Kanji zu schreiben.

Katakana werden meist für Wörter bzw. Namen verwendet, die ausländischen Sprachen entlehnt sind, für die es keine chinesischen Zeichen gibt. Außerdem werden Katakana manchmal als Stilmittel verwendet, wenn man etwas hervorheben/betonen möchte.

============

Nun zurück zur konkreten Frage:

Das Wort ミア ist mit Katakana geschrieben. Die einzelnen Zeichen haben erst einmal keine Bedeutung, aber eine gewisse Lesung: ミ entspricht „mi“ und ア entspricht „a“. ミア entspricht demnach „mia“, also dem Namen „Mia“.


mihisu  22.08.2019, 13:48

Es ist natürlich deine Entscheidung. Aber abgesehen davon, dass ich sowieso nur schwer nachvollziehen kann, warum man sich Tattoos stechen lässt, frage ich mich, warum du dir den Namen ausgerechnet auf Japanisch stechen lassen willst. Da du dich offensichtlich selbst nicht gut mit der japanischen Sprache/Schrift auskennst, sehe ich nicht inwiefern du der japanischen Sprache entsprechend nahestehst. Aber das ist, wie bereits geschrieben, deine Entscheidung. Wenn es dir gefällt, kannst du dir das gerne stechen lassen.

Davon abgesehen zum Thema „Ich möchte ja nicht, dass mich Japaner auslachen.“: Die Japaner werden dich da kaum auslachen. Insbesondere, da es kein komisches Tattoo ist. Wenn es dir allerdings darum geht, was Japaner von deinem Tattoo halten werden/würden, solltest du bedenken, dass in Japan die Gesellschaft auch heutzutage noch negative Assoziationen gegen Tätowierungen hegt. (Siehe beispielsweise auch: https://sumikai.com/japan-erleben/tattoos-in-japan-was-man-auf-einer-japanreise-beachten-sollte-224687/)

2
Insiller 
Fragesteller
 22.08.2019, 15:03
@mihisu

Hallo! Wow, vielen Dank für die nette Erklärung! Und so beantworte ich dir natürlich auch gerne deine Frage zum Warum:
Ganz einfach: Ich möchte mir den Namen meiner Tochter tätowieren - aber es soll einfach nicht jeder verstehen was es heißt. Die Leute lesen "Mia" und fragen sich wer das wohl ist... Vielleicht die ex-Freundin? Und das möchte ich nicht. Wenn sie wissen wollen was es heißt, müssen sie mich fragen und ich werde es ihnen beantworten.

Dass es japanisch sein soll ist keine Liebe zu Japan oder zur Sprache. Es ist einfach, weil es für uns Europäer kryptisch ist und weil es schöner aussieht als Kyrillisch oder chinesisch oder thailändisch,... Für Nichtwisser sieht es erstmal aus wie eine Kombination aus Strichen, wie eine Zeichnung. Nur wer nachfragt, kriegt dann von mir den eigentlichen Zweck zu hören.

1
warai87  23.08.2019, 03:10

Sorry, aus Versehen auf „nicht hilfreich“ gekommen, das Gegenteil war gemeint

0

Wenn du das nicht selber nachvollziehen kannst, dann solltest du auf so eine Tätowierung verzichten. Lass dir ‚Mia‘ in einen schönen Schriftzug mit Verzierungen, usw. einbauen; das kannst du dann auch selbst nachvollziehen und gegebenenfalls auch ausreichend erklären.

Die von deiner Website gewählte Schrift nennt sich Katakana und ist eine auf Moren basierte und rein lautliche Schrift. Sie ist ein (endlicher) Teil des, im Vergleich zu anderen Sprachen, eher komplexen japanischen Schriftsystems. ミ liest sich MI und ア liest sich A; weitere Bedeutungen gibt es da nicht.

Die Katakana werden unter anderem verwendet, wenn es darum geht ausländische Wörter nicht-chinesischen Ursprungs zu verschriftlichen. Nicht-chinesische ausländische Namen, Städtenamen, Begriffe für Fernsehen, Fußball, usw. werden alle mit diesem Teil der japanischen Schrift geschrieben.

ミア wird man dann als Namen assoziieren, wenn der Kontext entsprechend ist. Ansonsten wird man sich nicht viel dabei denken; gerade nicht bei einem Tattoo. Mal ganz davon ab: Wie vielen Japanern begegnest du denn täglich, dass sie lachen könnten?


Insiller 
Fragesteller
 22.08.2019, 15:05

Es geht nicht ums Täglich Begegnen, sondern darum, dass man damit ein Leben lang rumrennt und man weiß nie wo es einen hinverschlägt. Die genauen Hintergründe meiner Wahl siehst du in meinem Kommentar zur Antwort von mihisu.

0

Katakana sind die üblichen Schriftzeichen für ausländische Wörter oder Namen - ob "Mia" im japanischen jetzt noch eine andere Bedeutung hat kann ich dir nicht sagen, wüsste ich aber nichts von.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn Du überhaupt nichts mit Japan zu tun hast, dann würde ich auch keine japanischen Schriftzeichen nehmen.


Insiller 
Fragesteller
 22.08.2019, 12:58

danke, aber ich habe nicht gefragt was du darüber denkst.

0

Das sind Katakana. Damit schreibt man in Japan ausländische Namen oder alles ausländische, das es in Japan so gibt. Es sind aber nicht 1=1 Übersetzungen, sondern es wird in Katakana geschrieben, wie man es spricht.

z.B. Party = パーテイ (geschrieben "patti")

ミア = Mia

Bei Hiragana hast Du nicht das Problem wie bei Kanji, dass sie im Kontext etwas anderes bedeuten oder anders ausgesprochen werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Deutsch, Englisch, Japanisch, Italienisch