Kann mir jemand den Witz bitte erklären?

4 Antworten

Da fällt ein Mensch die Klippen runter. Becken sollte klar sein. Ob jetzt mit den Trommel die Trommelfelle(Innenohr) gemeint sind oder ein anderes Körperteil, bin ich mir nicht sicher.


Anonym293402  18.07.2020, 18:29

Ist das dein ernst?

Wie kann man den Witz nicht verstehen?

Es ist zwar ein Flachwitz, aber.... come on.

1
berlina76  18.07.2020, 18:31
@Anonym293402

Nein, den kannte ich gar nicht und hab ihn deswegen so Interpretiert. Mit dem Badum Ts mach er dann natürlich mehr Sinn.

Aber ohne, kann man ihn, wenn man ihn nicht kennt schon anders Interpretieren.

0

lol. der war gut. Den kannte ich noch nicht.
Im Englischen sagt man, quasi als Erklärung, dass man aufhören kann, auf eine Pointe zu warten, Baa-dumm-batsch - was das Aufschlagen zweier Trommeln und eines Becken simuliert, ähnlich wie der Tusch beim Karnevall, tataa, tataa, tataa....
Wenn nun zwei Trommeln und ein Becken die Klippe herunter fallen, macht es ba dumm batsch, und das war die Pointe.
Wer es immer noch nich versteht, hier ist es noch mit video erklärt: http://webschnorcheln.blogspot.com/2012/01/ba-damm-tschh-zwei-trommeln-ein-becken.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der Mensch hat ja anatomisch gesehen ein Becken und zwei Trommeln (Trommerfelle).

Da fällt ein Mensch die Klieppen herunter.

Ich vermute, es handelt sich um eine wörtliche Übersetzung aus dem Amerikanischen. Dazu muss man wissen, dass in den USA eine Pointe manchmal mit zwei Trommelschlägen und einem Schlag mit dem Instrument „Becken“ hervorgehoben wird. Das klingt dann nach: „ba-damm - tschschschsch“. Das ist der Moment, in dem das Publikum lachen sollte. So ähnlich, wie wenn bei uns ein Zauberer ein Kunststück zeigt und dann ein „tadaa!“ ertönt, sodass man klatschen kann ;-)

Der Witz an diesem Witz ist also, dass dadurch, dass zwei Trommeln und ein Becken die Klippe runterfallen, das Geräusch entsteht, das man bei einer Pointe macht. Die Instrumente erschaffen sich durch ihre Akustik ihre eigene Pointe.