Kann man „zu gut/schnell“ arbeiten?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ist nicht schlimm 50%
Ist sogar gut 25%
Hat Nachteile 25%

6 Antworten

Es kommt halt ganz darauf an. Wenn du als Nebenjob für Mindestlohn in einer Fabrik irgendwas dummes machst, macht es keinen Sinn besonders schnell und effizient zu arbeiten. Wenn es aber Aufstiegschancen gibt, oder die Aussicht mehr Gehalt zu bekommen wenn der Chef sieht wie schnell man ist, ist das natürlich sinnvoll.


Moped85  05.08.2020, 15:14
wenn der Chef sieht wie schnell man ist

Also auch Selbstmarketing üben.

0
SvenDerSeehund  05.08.2020, 15:15
@Moped85

Klar, wenn es die Möglichkeit gibt ist das auf dem Arbeitsmarkt immer gut

0

Alle Auswahlmöglichkeiten können je nach individueller Situation zutreffen.

Wenn es um Stückzahlen geht und du bist viel schneller, kann es nicht nur sein dass du dir Feinde unter den Kollegen machst (wenn z.B. der Chef dann die Zahlen vergleicht und die Leistung von allen erwartet), es kann auch deine Kariere behindern, da man so fleißige Bienchen nicht verlieren möchte. Der Ersatz wäre ja langsamer...

Zudem kann zu viel Arbeit langfristig auch zum Burnout führen, auch wenn es einem Spaß macht. Man muss daher gut auf sich und den eigenen Körper achten, um Warnsignale frühzeitig zu erkennen und dann mal etwas langsamer zu machen oder z.B. über Urlaub mal ein paar Tage wirklich abzuschalten.

Je nach Job, Chef usw. kannst du damit aber auch Pluspunkte sammeln, manche Kollegen freuen sich sicher auch entlastet zu werden, zumal man so die Chance bekommt noch zusätzliche Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sprechen:

In einem Team hatte ich extreme Probleme, da ein älterer Kollege der dem Chef nahe steht sich durch mich bedroht gefühlt hat und versucht hat mir überall Steine in den Weg zu legen, meine Leistung im Falle von Fehlern vor dem Chef schlecht zu machen (die Fehler anderer wurden nicht erwähnt) usw. Einfach weil ich zu schnell gelernt habe und er Angst hatte seinen Posten als schnellster und wissensstärkster Mitarbeiter langfristig an mich zu verlieren. Dabei wollte ich gar keinen Wettkampf, nur meinen Job gut machen und aus persönlichem Interesse mehr lernen.

In einem anderen Team freuten sich die Kollegen sogar darüber, unterstützten mich dabei neues zu lernen, gaben mir gerne ein paar Themen ab um mal früher zur Familie nach Hause zu können (was für mich mehr Themen und Verantwortung hieß), auch mein Chef sieht das gerne und möchte das fördern, in offener Kommunikation mit dem ganzen Team, damit sich keiner übergangen fühlt. Dort wird aber auch nicht so extrem verglichen sondern akzeptiert, dass jeder andere Stärken und Schwächen hat und wir uns insgesamt als Team gut ergänzen müssen, damit es läuft. Ebenso ist mein Chef auch bereit Leute zu fördern selbst wenn es heißt, dass sie irgendwann gehen könnten, falls die Abteilung oder die Firma nicht mehr genug Perspektiven bieten kann. Denn manche kamen Jahre später (in höheren Positionen) zur Firma zurück, da sie es positiv in Erinnerung hatten.

Ist sogar gut

Eigentlich sind alle drei Antwortmöglichkeiten zutreffend - eben je nach Situation.

1) Es gibt Arbeitnehmer, die so langsam arbeiten, dass man ihnen beim Laufen die Schuhe besohlen könnte. Da ist es vorbildlich zu zeigen, dass Mehr-Leistung möglich ist.

Geht es dem Betrieb gut, geht es auch den Arbeitnehmern gut.

2) Andererseits, wenn man weiß, dass sich die Betriebsführung rücksichtslos gegenüber den Mitarbeitern verhält, kann es schon sein, dass man den Kollegen in den Rücken fällt, indem man jede bisherige Leistung um jeden Preis toppen will. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wo bleibt die Solidarität mit den Kollegen?

3) Jeder gesunde Ehrgeiz findet dort seine Grenze, wo die Mehr-Leistung "um jeden Preis" auch zu burn-out oder anderen körperlichen oder geistigen Erkrankungen führt.

Ich würde sagen schon. Ein Burnout kann auch passieren wenn man Spaß hat und sich überarbeitet

Ist nicht schlimm

Schlimm wäre es bei Akkordarbeit.

Wenn die AG´s merken, dass es auch schneller geht, wird der Akkord hochgesetzt.

Das macht dir keine Freunde.