Kann man mit einem DVB-T Receiver auch Sender wie Pro7, RTL2 usw. empfangen?

8 Antworten

Nein, die privaten werden momentan schlichtweg nicht über DVB-T ausgestrahlt.


Maisbaer78  09.08.2015, 13:10

Es gibt wohl Regionen, in denen zumindest ein paar der privaten ausgestrahlt werden. Das ist dann also weniger ein Problem des Empfängers, als eines des Standortes.

1
Ekztelaj  09.08.2015, 13:35

habe nur den dvbt empfänger. habe rtl rtl2 pro7sat1 kabel sixx viva super rtl kika usw . alles kein Problem. wusste aber garnicht das es Regionen gibt wo man die alle nicht empfängt.

1
Maisbaer78  09.08.2015, 13:37
@Ekztelaj

Du bist die Ausnahme, nicht umgekehrt. Das liegt an den örtlichen Sendebetrieben, was eben an die DVB-T Sendemasten angelegt wird.

Der überwiegende Teil Deutschlands empfängt nur ÖR plus Phönix und Kika, was mich auch nicht traurig stimmt.

0
JoGerman  14.08.2015, 07:31

Nein, die privaten werden momentan schlichtweg nicht über DVB-T ausgestrahlt.

Unsinn.

In allen Großstädten werden auch private Programme ausgestrahlt. Wer auf dem Land wohnt (bis 50 km um eine Stadt herum), braucht nur eine größere Antenne. 

Alle anderen haben nur die öffentlich-rechtlichen.

1
Maisbaer78  25.09.2015, 16:17
@JoGerman

Nein, nicht in allen Großstädten. Nur die allergrößten. Und nicht in jedem Bundesland.

In ganz Bayern hat nur München eine Station, die auch Private sendet.

Dann noch Berlin, Hamburg, Bremen, Bonn, alles was so im Norden/ Nordwesten liegt.

Die Mehrzahl der deutschen Haushalte empfängt noch immer keine privaten Sender über DVBT.

http://www.dvb-t-portal.de/Programme/

0
JoGerman  28.09.2015, 03:15
@Maisbaer78

Ich meinte auch nicht grundsätzlich alle Großstädte, sondern dort, wo viele Menschen mit wenig Aufwand erreicht werden, z.B. Ruhrgebiet, Frankfurt/Wiesbaden oder Berlin.  

Meines Wissens nach versorgt der Wendelstein (südöstlich von München) die ganze Alpenregion und Nord-Österreich mit Privatprogrammen.  Dazu kommt ein Turm in Nürnberg (beides Bayern).

In Ba-Wü und Halle-Leipzig gab es nur das RTL-Bouqet mit Verschlüsselung (VISEO plus), was Ende 2014 wegen fehlender Akzeptanz eingestellt wurde. Auf Kanal 25 ist aber HbbTV möglich. (DVB-T und Internet im Verbund nötig, Smart-TV).  

Wahrscheinlich habe ich als Nordbewohner es auch anders empfunden, da ich außer in Rostock und Schwerin in allen Großstädten Empfang habe. In Hamburg, Hannover, Bremen, Kiel, Lübeck ist sogar mobiler Empfang möglich. In Berlin sowieso.  

Auf die Gesamtfläche gesehen sieht es natürlich mau aus. Die Verantwortlichen müssen mit Hilfe der Einschaltquoten die Werbeeinnahmen berechnen und daher lohnte sich der Ausbau nur dort, wo es auch die entsprechende Masse gibt.  
Mit DVB-T2 (ab nächstes Jahr) wird das hoffentlich anders, allerdings werden die wenigsten die 5 EUR monatlich berappen, um Fernsehen mit Werbung über Antenne empfangen zu können.
Denn dann sollen alle Privatprogramme kostenpflichtig werden (weil Empfang in HD möglich wird)

 

0

ja kannst du habe selber einen DVB-T Empfänger und habe alle Programme selbst Sixx und RTLNitro und sowas


JoGerman  19.08.2015, 17:12

Deine persönliche Empfangssituation und die des Fragestellers haben nichts miteinander zu tun.  

Oder empfangt ihr beide DVB-T vom selben Fernsehturm?

2

was du mit einem solchen gerät für sender empfangen kannst, hängt neben deinem standort auch enorm von der antenne ab. meine schwester guckt auch über dvb-t, damit die ihr geliebtes RTL sehen kann, mussten wir aber eine größere antenne an den reciver anschließen.

lg, Anna

Welche Sender Du mit DVB-T wo empfangen kannst, schaust Du hier nach:  http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose/index.html


JoGerman  14.08.2015, 07:40

Auf dieser Seite werden nur die Standorte der Sendetürme angezeigt, aber nicht die Sender.  

0
NickgF  01.11.2015, 01:52

Welche Sender Du mit DVB-T wo empfangen kannst, schaust Du hier nach: ......

---> Auf dieser Seite werden nur die Standorte der Sendetürme angezeigt, aber nicht die Sender.  

Hier eine vollständige (90 kb)

Sender- und Programmliste Deutschland:

http://www.ueberallfernsehen.de/dvbtdownloads127.pdf

0

Auf dieser Seite

http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/

kannst du links im Menü dein Bundesland auswählen und danach den nächstgelegenen DVB-T-Sender. Dann wird dir genau angezeigt, welche Programme in deiner Region möglich sind. 

Private Programme gibt es nur in Ballungsgebieten und Großstädten, auf dem Land nutzt auch kein besserer Receiver etwas.   

Gruß DER ELEKTRIKER