Kann man einen Verstärker an einen Aktiven Subwoofer anschließen?

3 Antworten

Also Martin4D, Nie einen Verstärker an einen Lautsprecherausgang anschließen. Ein Line-In Eingang verträgt maximal 1,5 V und nicht 20. Die meisten Eingänge haben einen Entkopplungsschaltkreis vor dem Lautstärkeregler, der sofort durchbrennt. Also Finger weg! Zur anderen Frage. Es gibt Subs mit Vollverstärker und eingebauter Weiche. Die haben dann Lautsprecherausgänge für die Topteile. Es gibt auch Subs mit Chinsch-Ausgängen zum anschliessen von Verstärkern für die Mitten und Höhen, wobei der eingebaute Verstärker nur für den Sub ist und das normale Signal durchgeschliffen wird. Der Verstärker für den Sub wird hier mittels Crossoverweiche begrenzt. Ich hoffe ich konnte dir helfen.


Martin4D 
Fragesteller
 24.02.2014, 17:28

Lautsprecherausgang?

Davon war nicht die Rede ;)

Der Sub hat 2 xlr Eingänge

:)

Sonst danke

0

Hallo, am LAUTSPRECHER-Anschluss eines Verstärkers KANN man den Eingang eines zweiten Verstärkers anschließen ... mit einem passenden Adapter. Ich bezweifle aber, dass das hier der Fall war. Es macht tatsächlich nicht viel Sinn.

Rechenbeispiel: 100 Watt / 4 Ohm macht 20 Volt Spannung. Das kann für manchen Eingang schon zuviel sein und Verzerrung machen. Abrauchen wird vermutlich nichts, jedenfalls nicht wegen zuviel Signal (Eingänge sind ja hochohmig). Dennoch ... eine Garantie für zerstörungsfreien Betrieb würde ich nicht geben.

Außerdem schlecht: man verstärkt das Grundrauschen des ersten Verstärkers mit. Und: am Lautsprecherausgang eines Subwoover-Verstärkers kommen nur die Bässe raus. Tops gehn hier also gar nicht.

Ich kann mir eher vorstellen, dass deine Kumpels am EINGANG des ersten Verstärkers ZWEI Buchsen hatten ... zwei für LINKS und zwei für RECHTS. An den freien Buchsen kann man hervorragend das Signal an einen zweiten Verstärker leiten.

Dein Beispiel Y-Kabel: ist OK. Man sollte aber darauf achten, dass die Tops den Bass nicht abstrahlen. Das macht man üblicherweise mit einer aktiven Frequenzweiche oder mit Schaltern an den Tops (falls vorhanden).

Bass nur von LINKS: das ist als Notlösung OK. Wir gehn mal davon aus, dass keine wichtigen Bass-Instrumente am Mischpult stark nach RECHTS gemixt wurden ... und und und.

Auf beschallungs-tipps.de findest du vielleicht ein paar interessante Hinweise.

Gruß.


Martin4D 
Fragesteller
 24.02.2014, 17:34

Vielen Dank

Hab Ichs doch nicht falsch verstanden

Mit dem durch geschliffenem Signal war mir klar

Ging nur dadrum die hatten den Sub wie ne normale Box angeschlossen über xlr

Wie meinst du das mit Tops funktionieren nicht?

Ich meine normale lautsprecher mit Tops, oder ist mit Top etwas anderes gemeint?

(Bin jetzt von meinem ld. Dave ausgegangen aktiv Sub + 2 tops, dachte das mit Tops normale lautsprecher Boxen gemeint sind)

0

Wenn der Verstärker einen Subwooferausgang per Chinch hat, kannst du ihn an den Verstärker des Subwoofers anschließen. Aber niemals die Endstufe, also den Lautsprecherausgang an den Eingang des Subwooferverstärkers anschließen. Wenn man sowas machen will, sollte der Verstärker ein High-Level Input besitzen.